Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306
    Zitat Zitat von Fread
    Ich greife immer so breit, das die unterarme zu jedem zeitpunkt der bewegung im 90grad winkel zur stange stehen. fühlt sich angenehm und natürlich an
    Das ist auch mit Sicherheit die gesündeste Variante für die Handgelenke und deshalb auch am ehesten zu empfehlen.

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von Deed
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    413


    so ca greife ich die hantel beim drücken. etwas breiter als schulterbreit.
    die unterarme sollten bei der ausführung immer gerade sein.

    edit: wenn du instabil bist und schwankst, kann es auch am gewicht liegen. vielleicht ist es zu schwer.
    mmn sollte die griffbreite nicht all zu breit sein, da du das schultergelenk weiter öffnest, je weiter du greifst (vgl. nackendrücken). Bei hohem Gewicht kann das u.U. schulterprobleme verusachen.
    beim nackendrücken verwenden viele weit weniger gewicht (10-15kg) als beim Drücken, eben um derart Problemen vorzubeugen und das schultergelenk zu schonen.
    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte" - Ernst Moritz Arndt

  3. #3
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Weiter als schulterbreit=

    -mehr belastung auch für die seitl. delts
    - mehr trapez
    - weniger trizeps

    Schulterbreit=

    - weniger seitl. delt
    - weniger trapez
    - mehr vorderer delta
    - mehr trizeps

    So empfinde ich es.

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von Deed
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    413
    Zitat Zitat von gaggeis
    Weiter als schulterbreit=

    -mehr belastung auch für die seitl. delts
    - mehr trapez
    - weniger trizeps

    Schulterbreit=

    - weniger seitl. delt
    - weniger trapez
    - mehr vorderer delta
    - mehr trizeps
    - mehr obere Brust

    So empfinde ich es.
    geb ich dir recht.
    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte" - Ernst Moritz Arndt

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von Fread
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    695
    Zitat Zitat von Deed


    so ca greife ich die hantel beim drücken. etwas breiter als schulterbreit.
    die unterarme sollten bei der ausführung immer gerade sein.

    edit: wenn du instabil bist und schwankst, kann es auch am gewicht liegen. vielleicht ist es zu schwer.
    mmn sollte die griffbreite nicht all zu breit sein, da du das schultergelenk weiter öffnest, je weiter du greifst (vgl. nackendrücken). Bei hohem Gewicht kann das u.U. schulterprobleme verusachen.
    beim nackendrücken verwenden viele weit weniger gewicht (10-15kg) als beim Drücken, eben um derart Problemen vorzubeugen und das schultergelenk zu schonen.
    Nackendrücken halte ich für unsinn, ist eine völlig unnatürliche bewegung, genau wie latzug zum nacken.


    und zu breit greifen ist vllt für die schulter schädlich, dafür ist zu eng greifen gift für die handgelenke. und auf eine gewisse breite kann man sich nunmal nicht festlegen, da jeder mensch anatomisch verschieden ist und wie schon mehrmals erwähnt wurde muss jeder die optimale griffbreite für sich selber finden. das nötige grundwissen dafür kann er sich hier zwar anlesen, ausprobieren muss er selber.

    absolut zu empfehlende lektüre zu dem thema: http://www.derwillezurkraft.de/conte...-macht-stark-i

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von Deed
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    413
    Zitat Zitat von Fread
    Nackendrücken halte ich für unsinn, ist eine völlig unnatürliche bewegung, genau wie latzug zum nacken.
    ich persönlich mach es ganz gern zur flexibilität.... wie gesagt mit weit weniger gewicht, da eben das gelenk weit geöffnet wird. komplett unnatürlich finde ich sie jetzt nicht aber man macht die bewegung im alltag nicht allzuoft, da geb ich dir recht.
    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte" - Ernst Moritz Arndt

Ähnliche Themen

  1. Frontdrücken vs Military Press
    Von chiro-oNe1 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.12.2014, 16:12
  2. Military Press / Frontdrücken im Stehen
    Von süßafratz im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 14:10
  3. Griffbreite bei Military Press Geschmackssache?
    Von stefan-1972 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.03.2010, 14:18
  4. Military Press vs Frontdrücken KH
    Von roaccutan1 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 19:45
  5. Frontdrücken- Military Press - Schulterdrücken
    Von Gunnar2 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2006, 02:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele