Hi Leute,
ganz kurze Frage: angenommen ich mache eine beliebige Übung, zB Flachbankdrücken. Mache 2 Aufwärmsätze mit 12 Wdh, 3 Arbeitssätze mit 10 Wdh und am Ende pack ich einfach nochmal ein bisschen Gewicht drauf und mache soviel wie geht (im Regelfall so 4-6). Welchen Sinn hat es jetzt, so wie man ja sehr oft liest, noch weitere vergleichbare Übungen zu machen?

Abgesehen davon, dass ich mit der Übung selbst und Pausenzeiten dafür ca. 15 Minuten brauche (1/4 meiner Trainingszeit) sind die beteiligten Muskeln ja dann platt. Jetzt sehe ich aber sehr oft Leute die dann zusätzlich noch Schrägbankdrücken machen und danach noch beispielsweise Fliegend auf der Flachbank, Butterfly oder am Kabelzug. Ich hab das dann auch mal ein paar Wochen getestet und naja...ich kann dann schon mit deutlich niedrigeren Gewichten noch Sätze runterreißen aber bringt das wirklich was? Das Problem daran ist, dass die Leute die das machen oftmals schon recht ordentlich aussehen, also irgendwas müssen sie ja richtig machen? Also die Kernfrage ist: bringt es wirklich was, soviele unterschiedliche Sätze für eine Muskelgruppe in einem Training zu machen?

Ich hab mir eben noch die Einsteigerinformation über "WKM" durchgelesen und finde mich dort direkt wieder. Wo steckt dann aber das Geheimnis der Leute die 20 Sätze für Trizeps oder so machen? Ist so eine Trainingsform nur für Profis relevant?

Naja nun doch einige Fragen, vielen Dank und schönen Sonntag.
Dude