Also mir persönlich bringt gerade das Abwärmen in Bezug auf den drohenden Muskelkater sehr viel.
Ich habe Anfang Juni um beim Beintraining etwas Abwechslung zu schaffen Ausfallschritte mit Gewicht eingebaut. Nach dem letzten Satz merkte ich einen leichten Schmerz im hinteren Bereich des linken Oberschenkel, habe es also wohl etwas übertrieben.
Habe mich dann nach Abschluss des Krafttrainings eine halbe Stunde am Crosstrainer abgewärmt bei sehr moderater Belastung.
Am nächsten Tag blieb der befürchtete Muskelkater aus!!!
Diejenigen die Fußballspielen kennen diesen Effekt auch als sogenanntes "Auslaufen".
Habe daraufhin meinen Physiotherapeuten darauf angesprochen und dieser hat mir ebenfalls bestätigt, dass man einen Muskelkater abmildern kann, indem man die gefährdete Muskelpartie nach dem Training mit einer moderaten Belastung nochmals beansprucht, um dort die Durchblutung zu födern. Dies hilft dann wohl die Regenation zu beschleunigen. Hört sich wie ich finde auch plausibel an.

Ich habe dazu keine medizinische Studie, aber bei mir hilft es. Mache es eigentlich immer nach dem Krafttraining und mir taugt es.

Gute Nacht