Zitat Zitat von TheFreshmaker91
wenn du schreibst 2 arbeitssätze, meinst du damit also, dass man keine aufwärmsätze vorher macht, sondern direkt mit maximalem gewicht für die wdhl.zahl anfängt nä
Jede Übung immer aufwärmen.
Ich meine damit dass in dem Plan da dann 2 Arbeitssätze genug sind und du dir den 3ten besser sparst


ja das mit auslaufen is ja auch relativ ich mach dann meist 9,5-10 km/h aufm laufband, hab halt das gefühl man regeneriert danach besser.

d.h. du würdest mir empfehlen im Rhythmus Dienstag, Do, Sa nachm WKM zu trainieren?
Durchaus.
also TE 1 Kniebeuge, Bankdrücken, LH-Rudern &
TE 2 Kreuzheben, Klimmzüge, Military Press im sitzen. im Stehen
Jeweils mit 3 Aufwärmsetzen und 3 Arbeitssätzen zu jeder Übung (Gewicht&Wdhl.steigerungen wie im Sticky), genau
ist man dann nicht nach ner guten halben Stunde fertig??
wenn ich nach WKM +1 Iso trainiere sieht das so aus
15 Min allg. Aufwärmen, 60-70 Min. Training, 10 Min. abwärmen

Oder soll man zwischen den Arbeitssätzen 2-3 min pausieren?Klaro. Je nach Intensität kann das auch noch was länger werden. Wenn man intensiv trainiert geht ohne vernünftige Pausen nix. Ist aber auch von Person zu Person unterschiedlich und bei niedrigem Gewicht gehts sowieso flotter
Ich hab gerade so das Gefühl das ich doch mal den wkm ausprobieren sollte... mach mal 6 Monate, ist auf keinen Fall ein Fehler

edit: doch noch ne frage zu den wdhl. beim wkm: bei den wdhl.zahlen steht einmal bei arbeitssätzen 8-12 und dann etwas vorher beim bankdrücken 4 mal ausführen, was nun?
Da steht "Alle 2 - 3 Wochen (Bankdr. 4 mal ausgeführt) um 2,5 Kg steigern. Ebenso mit ALLEN anderen Übungen verfahren."
also sollst du nach ca. 2-3 Wochen (also nachdem du 4 Trainingseinheiten mit Bankdrücken absolviert hast) um 2,5 Kg steigern

würdest du bei 3 Sätzen staffeln nach 12, 10, 8 oder immer mal unterschiedlich?!
Häh?
2Z