
-
 Zitat von Captain Leeroy Sansibar
Schneller...FESTER
aber der ârsch muss mehr raus und den Oberkörper möglichst senkrecht lassen...Brust raus, blick nach oben
-
Die erste Bewegung bei den Kniebeugen ist immer das die Hüfte nach hinten geschoben wird!
So als wolltest du dich hinsetzen von daher versuche immer das Becken so weit nach hinten zu schieben wie möglich.
Beim Hinter/Hinauf bewegen die Knie immer nach außen drücken. Versuch auch immer ein leichtes Hohlkreuz zu machen. (Der Tipp mit dem leicht nach oben schauen wurde eh schon erwähnt)
Jedenfalls musst du tiefer, und wennst du stehst, schaut es nicht so aus als würdest du komplett gestreckt sein in den Beinen!
Die Bewegung nach oben kann ruhig explosiv sein finde ich!
(Das ist jedenfalls meine Ansicht zu Kniebeugen)
-
 Zitat von <Lu>
so unrecht hat er da garnicht. nat. haben alle guten beuger eine gewisse vorlage und das ist auch richtig, besonders im PL style.
allerdings hat die verbreitung einiger PL artikel dazu geführt, dass viele quasi squatmornings machen . hauptsache der hintern ist hinten...
und da die meisten nicht den entsprechenden rücken dafür haben ist das mindestens so gefährlich wenn nicht gefährlicher wie die knie nach vorne schieben.
der OK sollte ETWAS nach vorne beugen, aber nur soviel wie nötig. leider wird dort wie bei allem oft übertrieben.
-
 Zitat von diskuswerfer
so unrecht hat er da garnicht. nat. haben alle guten beuger eine gewisse vorlage und das ist auch richtig, besonders im PL style.
allerdings hat die verbreitung einiger PL artikel dazu geführt, dass viele quasi squatmornings machen  . hauptsache der hintern ist hinten...
und da die meisten nicht den entsprechenden rücken dafür haben ist das mindestens so gefährlich wenn nicht gefährlicher wie die knie nach vorne schieben.
der OK sollte ETWAS nach vorne beugen, aber nur soviel wie nötig. leider wird dort wie bei allem oft übertrieben.
Ich denke mal das Lachen war darauf bezogen - Ársch weiter raus...Rücken möglichst senkrecht - was sich einfach gegenseitig ausschließt.
-
Daß die Bewegung sehr stark von den Körperproportionen bestimmt wird, ignorieren manche anscheinend vollständig. Angeblich soll der menschliche Körper noch nicht vollständig genormt sein... Evtl. kommt dazu ja zukünftig noch eine EU-Richtlinie.
Angenommen der weltbeste Beuger stellt hier ein Video rein. Selbst dann würden irgendwelche Schlaumeier noch "qualifizierte" Ratschläge abgeben.
Ach ja: "Hintern mehr raus und dabei den Oberkörper (möglichst) senkrecht lassen", ist - bezogen auf unsere Anatomie - ein Widerspruch.
-
 Zitat von Ginzibezwinger
Ach ja: "Hintern mehr raus und dabei den Oberkörper (möglichst) senkrecht lassen", ist - bezogen auf unsere Anatomie - ein Widerspruch.
Ok ich habe mich auch schon sehr gewundert.. denn selbst ohne Gewicht gelingt mir das nicht einnmal^^
Aber danke für die vielen Tipps, zusammengefasst werde ich also mehr darauf achten: 1. Tiefer zu gehen 2. Brust raus, Ellenbogen unter die Stange um den Oberkörper zu stabilisieren 3. Becken nach hinten schieben, bevor ich runter gehe. Achja, ich habe in einigen Videos gesehen das manche vor dem wieder hochkommen das Becken auch sehr weit nach hinten raus schieben. soll ich das auch so machen?
so komme ich zum 4. ein leichtes Hohlkreuz ist erlaubt? das wird ja durch das raus drücken des Beckens begünstigt.
-
Sportstudent/in
denk aber bitte dran ... technik vor tiefe
-
 Zitat von unfaint
Ok ich habe mich auch schon sehr gewundert.. denn selbst ohne Gewicht gelingt mir das nicht einnmal^^
Aber danke für die vielen Tipps, zusammengefasst werde ich also mehr darauf achten: 1. Tiefer zu gehen 2. Brust raus, Ellenbogen unter die Stange um den Oberkörper zu stabilisieren 3. Becken nach hinten schieben, bevor ich runter gehe. Achja, ich habe in einigen Videos gesehen das manche vor dem wieder hochkommen das Becken auch sehr weit nach hinten raus schieben. soll ich das auch so machen?
so komme ich zum 4. ein leichtes Hohlkreuz ist erlaubt? das wird ja durch das raus drücken des Beckens begünstigt.
Bei 2. Versuch auch die Schulterblätter zusammen zu ziehen, kA ich kanns schwer erklären.. bei den "so you think you can squat" youtube-tutorials erklärt er das recht gut!
3. ja auch beim rauf gehen.
4. jop holkreuz ist erlaubt! es soll sogar eins immer vorhanden sein! das fehlt bei dir zB. komplett wenn du gerade stehst (mit dem gewicht am rücken).
-
 Zitat von Bay Harbor Butcher
Ich denke mal das Lachen war darauf bezogen - Ársch weiter raus...Rücken möglichst senkrecht - was sich einfach gegenseitig ausschließt.
zwischen möglichst aufrecht und vollkommen aufrecht besteht aber noch ein unterschied...
denn es ist nunmal fakt das die rückenbelastung mit steigender vorlage steigt und das selbst wenn das hohlkreuz im rücken perfekt gehalten wird. das ist simple hebelwirkung.
daher muss einfach ein guter kompromiss zwischen hintern nach hinten schieben und oberkörper aufrecht lassen gefunden werden.
wer lange oberschenkel hat muss kann die US einfach nicht senkrecht halten. da ist eine vernünftige olympische beuge oft die bessere alternative zu irgendwelchen "squatmornings".
Ich bin sowieso der meinung das die meisten BBer mit olympischen beugen eh besser aufgehoben sind weil man ja dicke schenkel will und keinen dicken ***** und breite hüften (die klassische untersetzte powerlifter statur).
-
 Zitat von diskuswerfer
zwischen möglichst aufrecht und vollkommen aufrecht besteht aber noch ein unterschied...
"möglichst" schließt die Möglichkeit ein das es möglich ist...ist es aber nicht.
Ähnliche Themen
-
Von Nilos im Forum Anfängerforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 21.03.2014, 19:01
-
Von 81Ralle im Forum Klassisches Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 19.08.2010, 19:35
-
Von 81Ralle im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.12.2009, 13:18
-
Von Lollipopp im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05.11.2007, 00:46
-
Von biosys99 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05.07.2005, 14:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen