
-
Sportstudent/in
Auf was du achten sollst: Wie immer bei allem saubere Ausführungen und vor allem bei Kniebeugen, find ich persönlich nach einem Bandscheibenvorfall die "gefährlichste" Grundübung.
Was du lesen kannst: McKenzie, Behandle deinen Rücken selbst
und nein, ich glaube kaum dass er dir Steroide verschreiben wird
-
Hallo zusammen,
und ein frohes neues Jahr zunächst.
Möchte mich auch mal in die Diskussion einhaken. Die Aussage von wegen: "Oh wei, nur keine rotatorischen Bewegungen mit Gewicht!" ist so leider nicht ganz richtig. Bin nun auch schon seit einiger Zeit bei einer Physiotherapeutin in Behandlung. Sie hat mir erzählt, dass nach neueren Erkenntnissen grade rotatorische und alltägliche Bewegungen in der Aufbauphase nach einem Bandscheibenvorfall eingebaut werden.
Hintergrund ist, dass man sich ja im Alltag nicht immer korrekt verhält und alles mit einer sauberen KH-Technik aufhebt. Darum sollte man grade rotatorische und auch Hebebewegungen (sprich Good-Mornings) mit in das Training einbauen, damit man nicht 220kg KH schafft, aber bei nem Sechserträger aus dem Regal heben die Bandscheibe rausflutscht. Alles natürlich mit einem moderaten und überschaubaren Gewicht, welches problemlos stemmbar ist.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von Seyamak im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03.11.2013, 22:33
-
Von xXxWodanxXx im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 19.04.2012, 17:10
-
Von Wolfcastle im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29.08.2008, 10:14
-
Von nitro03 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.03.2007, 07:08
-
Von oHbOii im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 29.10.2005, 13:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen