ich denke nicht, dass die trainer schuld sind.
der kunde fragt nach, das studio bietet diese leistung an (rein wirtschaftlich gesehen).
würde sich das nachfrageverhalten der kunden verändern, von wellnessgepumpe zu richtigem training,
dann müsste sich der markt (studio) drauf einstellen sonst besteht die gefahr, das seine bisherigen kunden das weite suchen (er pleite macht), wenn sie nicht zu faul sind.
der studiobesucher hat vielmehr macht als man denkt. gefällt einem der schuppen nicht, dann wird halt gewechselt - fertig, aus.
(mach ich genauso beim dönermann, wenn die qualität oder freundlichkeit nachlässt.) da draußen gibts so viele, die mein geld wollen, da darf ich mich wohl für das beste entscheiden.
ein zweites problem besteht aus meiner sicht in der werbebranche ala "men's health" "fit for fun" etc. den studiogängern wird suggeriert,
dass es auch mit maschinentraining geht und alles freihantelgeschwinge böses teufelszeug ist. kein wunder, dass zum größten teil nur wellnesstempel nachgefragt werden.