@alle:
Danke für die Tipps.

@wkm:
Hab mit großem Interesse die Ausführungen zu HST gelesen. War mir nämlich bisher in der Form nicht bekannt.
Im Grunde genommen hatte ich auch während des K3K-Trainings schon in der Form trainiert, dass ich pro TE eine Grundübung trainiert habe. Zudem hatte ich tendenziell schon recht viele Nebenübungen mit in meinem Programm (meistens in ner Phase nach dem Wettkampf, vor nem Wettkampf logischerweise fast ausschließlich die Grundübungen).
Von daher wäre das für mich gar nicht mal so ne große Umstellung.
Zum Thema KH: Hab im Forum ne Menge interssanter Beiträge dazu gefunden. Anscheinend haben ne Menge Leute so ihre Probleme damit. Aber ich werd es auf alle Fälle beibehalten, da das trotz alledem eine meiner absoluten Lieblingsübungen ist.
Dazu kann ich noch sagen, dass ich bisher immer die klassische Variante (enger Stand) ausgeführt habe. Bin am überlegen, ob ich auf den Sumo-Stil (weiter Stand) umsteigen sollte, da hier doch die Belastung auf den unterer Rücken um einiges weniger ist, oder?

Aber da für mich momentan eh nur Cardio-Training angesagt ist, bis ich komplett beschwerdefrei bin, hab ich ja noch genug Zeit mich damit auseinander zu setzen.

@Shana:
zum Thema Ernährung: an eine Reduzierung der Kohlenhydrate hab ich auch schon gedacht. Hab da ein interessantes Buch über die metabole Diät (sprich Low-Carb) gelesen. Hört sich für mich recht überzeugend an. Das Problem an der Sache ist, dass mir diese Umstellung wohl mit Abstand am schwersten Fallen wird, da ich im Grunde genommen ein Kohlenhydrate-Junkie bin. Aber allein über die Reduzierung der kcal werd ich wohl nix werden.
Kannst du mir ne Quelle nennen, wo man entsprechende Low-Carb-Rezepte findet nennen?

Nochmals Danke an alle...

...und fröhliches Trainieren

Gruß SusiQ