Hallo zusammen,

wie ihr an meiner Beitragsanzahl seht, bin ich neu hier.

Mein Anliegen:
Habe 1998 mit normalem Fitnesstraining angefangen und bin 2002 zum Kraftdreikampf umgestiegen. Habe jetzt knapp drei Jahre entsprechendes Wettkampftraining gemacht. Nun bin ich an einem Punkt, wo mein Körper in den Bummelstreik getreten ist. Und zwar hab ich seit April diesen Jahres das Problem nicht mehr im submaximalen bis maximalen Bereich trainieren zu können. Ich schätze ich bin einfach übertrainiert, weil ich die letzten 12 Monate zu lange und zu oft in diesem Bereich trainiert habe. Zudem muss ich seit dem ziemlich viel arbeiten. Ich habe dann aber die Konsequenzen daraus gezogen und bis auf weiteres alle Wettkämpfe abgesagt und mein Training umgestellt auf ne mittlere Belastung mit 6er bis 12er WH (Pyramidentraining). Das lief auch bis jetzt ganz gut. ABER: Nun hab ich mir ne Bandscheibenvorwölbung (Vorstufe zum Bandscheibenvorfall) zugezogen. Ich vermute, das kam aufgrund meines Kreuzhebetrainings. Sprich: Das klassische Problem beim Kreuzheben. Wenn man zu oft mit zu hohen Gewichten KH macht, schleichen sich doch leichte Technikfehler ein. Es ist einfach unheimlich schwer KH mit maximalen Geicht zu trainieren und dabei ne 1a-Technik beizubehalten.
Nu hat mir mein Körper die Quittung gegeben.
Jetzt bin ich ernsthaft mit mir selbst ins Gericht gegangen und muss eventuell mit der Tatsache leben,bis auf weiteres kein Wettkampftraining (Maximalkrafttraining) machen zu können, wenn mir meine Gesundheit lieb ist.
Trotzdem möchte ich auf alle Fälle weiter Kraftraining machen und am liebsten auch alle Grundübungen (außer vielleicht Kreuzheben) beibehalten. Bin am überlegen mehr in Richtung Bodybuilding zu gehen.

Ich denke ich habe eine gute Substanz an Muskelmasse antrainiert. Nur man siehts halt nicht wirklich. Da ich wohl gut und gerne 10kg an Fettmasse verlieren müsste um ne Top-Figur zu haben.

Da kommt Ihr ins Spiel.
Mein Problem ist nicht die Trainingsmotivation, vielmehr die Ernährung. Wie stelle ich meine Ernährung am sinnvollsten um? Und worauf sollte ich beim Training achten? Wie sieht es bei Euch mit den Grundübungen aus (Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben)? Wie oft und mit welchen Belastungen (WH-Anzahl)trainiert ihr diese?
Besonders zum Thema KH wäre ich für Tipps und Anregungen dankbar.
Mir liegt besonders am Herzen trotz meiner Rückenprobleme vernünftig zu trainieren und diese hoffentlich gänzlich in den Griff zu bekommen.

Für Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar.

Fröhliches Trainieren...

SusiQ