
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von STSFanatic
@King of the ring: Ja, das hab ich mir auch schon gedacht, da ich den Rücken, wie jede andere Muskelgruppe auch, ja nur alle 5 Tage trainiere.
@Chorus: Klimmzüge (lach) lass ich mal lieber sein, die bekomme ich überhaupt nicht hin *ggg* aber der Rest klingt gut. Werde mir dann heute mal das Kreuzheben vernünftig zeigen lassen.
Dann ÜBE!!
-
 Zitat von Bowa
Dann ÜBE!!
Jawohl Chef !
-
75-kg-Experte/in
Zu den Klimmzügen lässt sich sagen, dass du die genauso steigern kannst und das auch tun solltest.
Sprich, mach so viele wie gehen, selbst wenn es nur 2-3 sind. Im nächsten Satz wieder 1-2 und im 3. Satz ebenfalls noch eine rausschinden. Wenn möglich, kannst du dich auch leicht unterstützen lassen, indem bei der letzten WH jemand so wenig nachhilft, dass die Technik sauber bleibt.
In der nächsten TE wird sicherlich schon eine WH mehr gehen und so weiter. So schaffst du es, dich auf eine WH-Zahl am Stück zu steigern, mit der man arbeiten kann.
Man kann natürlich noch mehr clustern, aber das macht wohl eher Sinn, wenn es schon ein paar am Stück sind, die man schafft.
Bis 25 WH würde ich übrigens nicht gehen, da die Abstände zwischen den Gewichstssteigerungen sonst zu lange sind. Wobei das natürlich von deinen Trainingszielen abhängt. Wenn man schnell mit höheren Gewichten arbeiten will, sollte man auch genau das tun.
-
Klimzüge sind rein für die seitlichen Muskeln, richtig ?
(gut, Arme sind natürlich auch mit von der Partie)
-
Moderator
Vielleicht sollte darüber nachgedacht werden die entscheidende geist-muskel verbindung zu haben.
Wenn der hauptteil vom bizeps übernommen wird trifft man den rücken nicht so wie es sein sollte.
Darum mein tipp:
- kreuzheben
- klimmis weit im obergriff (notfalls mit gegengewicht sofern im studio vorhanden)
Diese beiden übungen perfekktionieren und das gewicht stetig unter passender technik erhöhen.
-
 Zitat von STSFanatic
Klimzüge...
trainieren den Latisimus ebenso wie den mittleren und unteren Teil des Trapezius, die Rhomboiden und hinteren Schultern. Also sowohl die Rückenbreite als auch die Tiefe im mittlerern Bereich.
-
 Zitat von PhilippAlex
trainieren den Latisimus ebenso wie den mittleren und unteren Teil des Trapezius, die Rhomboiden und hinteren Schultern. Also sowohl die Rückenbreite als auch die Tiefe im mittlerern Bereich.
Aaaaah. Supi. Wieder was gelernt !
Vielen Dank !
-
-
also falls du wirklich regelmäßig trainiert hast genug gegessen hast usw... kann es auch sein dass du dir das bloß einbildest...
Denn normalerweise macht man immer wenn auch nur kleine fortschritte, die einem aber vll nicht auffallen. Ein Beispiel dafür wäre, du hast am Anfang das gleiche Gewicht genommen, jedoch war dies eigentlich viel zu viel für dich. D.h. du hast vll mal mehr Schwung genommen mal 2-3 wiederholungen am schluss weggelassen, einzelne Widerholungen viel SCHNELLER ausgeführt als jetzt.
So nun hat sich das Gewicht natürlich nicht geändert, aber jetzt bist du in der Lage das Gewicht langsam und korrekt zu bewegen, schaffst alle Wdh. vll auch mal endkontraktionen usw...
Ist mir nämlich auch mal bei ner Übung passiert, das ich dachte, dass ich gar nichts "mehr" schaffe, habe dann aber über legt und im vergleich zu früher war es nicht mehr so hastig usw...
Ähnliche Themen
-
Von Toni Trizeps im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 11.10.2007, 21:12
-
Von Nomake im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.12.2006, 22:14
-
Von Nomake im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.12.2006, 16:59
-
Von dirtyVest im Forum Klassisches Training
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 21.10.2006, 21:16
-
Von SunwaveX666 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25.03.2005, 19:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen