Ratschlag eins:

Beim Schrägbankdrücken die Bank weiter runter stellen - bis kein Knacken mehr auftritt (durch einen flacheren Winkel der Bank vermindert sich die AR-Komponente im Schultergelenk)

Ratschlag zwei:
Die Sache mit dem Pendeln... eine Hantel oder eine Wasserflasche in die Hand zu nehmen und zu pendeln ist absoluter Unsinn -> sobald das Gewicht des Armes durch einen Gegenstand oder was auch immer erhöht wird - werden reflexartig die Muskelketten der oberern Extremität aktiviert -> sprich, der Kopf wird ins Gelenk gezogen und muskul. gesichert (wäre das nicht so, würde der Arm faktisch luxieren - da die Schulter fast komplett muskulär verankert ist)

Also: Etwas in der Hand zu halten und gleichzeitig "locker lassen" funktioniert nicht...

So macht man es richtig: man legt sich auf eine Bank oder einen Tisch, so das der Oberkörper komplett aufliegt und der Arm seitlich runter hängt -> so erreicht man max. mögliche "Entspannung" des muskulären Systems der oberen Extrem.

das Auffliegen ist nötig um die Rumpfmuskelketten soweit wie möglich auszuschalten, die sonst über das Schulterblatt zum Arm laufen würden...

eigentlich braucht man den Arm nur hängen zu lassen - am besten man schläft dabei bzw. lenkt sich anderweitig ab (lesen o.ä.), ist also geistig nicht aktiv dabei -> um so besser wird locker gelassen

-> pendeln ist nicht nötig, da es nur wieder muskuläre Aktivität fördert -> welche wiederum zur Kompression im Gelenk führt...