
-
Kurzes Feedback.
Nachdem zwar meine Schulterprobleme bei Bewegung zurückgegangen waren, ich dann aber links und rechts jeweils am Oberarmansatz des Deltoids eine druckempfindliche schmerzhafte Stelle hatte, habe ich das Training seit letzten Freitag komplett gelassen.
Ich dehne morgens und abends die hintere Schulterkapsel mit dem Sleeper Stretch und das tut mir wohl wirklich gut, da ich heute selbst diesen schmerzenden Punkt am Ansatz des Deltoids nur noch ganz leicht spüre. Vielleicht liegt das aber auch einfach an der Ruhe die ich mir verordnet habe 
Aber dazu habe ich auch gleich wieder eine Frage, woher könnte dieser druckempfindliche Punkt am Schultermuskelansatz am Oberarm kommen?
Danke für eure Geduld.
-
sowas muß man ertasten - um genaueres zu sagen... kann ne örtliche Neuralgie sein, ne Muskelsehnenreizung oder man komprimiert mit dem Druck empfindliche Strukturen - die dann Schmerzreize aussenden...
-
Ich wollte mich nochmal melden und mitteilen, dass ich soweit wieder problemfrei bin.
Hat sich zwar lange gezogen aber jetzt ist alles wieder in Ordnung, so lange ich aufpasse. Was mir wirklich geholfen hat ist eine Übung die ich in einem Video auf Youtube gesehen habe, hier mal der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=eLDtj...eature=related
Jedesmal wenn ich Schulterschmerzen unterm Tag hatte und diese Übung aus dem Video gemacht habe, waren die Schmerzen weg. Also hab ich sie täglich gemacht. Trotzdem habe ich nach dem Training manchmal noch Probleme gehabt. Auch wenn ich wochenlang Pause gemacht habe hatte ich Probleme. Also hab ich trainiert und direkt danach immer beide Schultern 20 Minuten mit Eisbeuteln gekühlt. Das Kühlen mache ich immer noch, rein aus Vorsicht.
Außerdem hab ich viel rumprobiert. Das größte Problem war das Bankdrücken. Überkopfdrücken mache ich jetzt mit einarmigem Kurzhantel-Pushpresses mit 40 kg 4x6 im Moment und das funktioniert einwandfrei. Nach den 4 Sätzen mache ich mit jedem Arm einmal einfach im Lockout halten, im Moment 40 Sekunden pro Arm. Das hilft meiner Meinung nach extrem.
Beim Bankdrücken war das Problem, dass ich immer versuchte nach dem Schulter Zusammenziehen die Schultern noch nach unten, in Richtung Gesäß, zu ziehen, das war ein Fehler. Einfach den Trapezius komplett anspannen, also auch den oberen Anteil, den musste ich ja immer mehr oder weniger entspannen um die Schultern überhaupt herabziehen zu können. Jetzt klappt auch das Bankdrücken wieder, allerdings gehe ich es extrem langsam an, bin bei 35 kg Kurzhanbteln für 4x6 im Moment und bleibe da auch noch denke ich.
Rotatoren habe ich auch schon immer trainiert, allerdings vielleicht zu leicht, da ich immer nur die ca 10 kg schwere Langhantelstange für die Cuban Rotation genutzt habe. Mache das jetzt mit 20 kg, also zwei 5kg Scheiben auf der Stange nach jedem Training 2x15. Direkt im Anschluss allerdings noch liegend auf der Bank im Endeffekt die gleiche Bewegung nur eben andersherum, für die Innenrotation. Das Gewicht hier ist allerdings auch schon wieder leicht machbar, weshalb ich das für Innen- und Außenroation steigern werde.
Zusätzlich achte ich auf meine Haltung, da ich viel vor dem Rechner sitze, habe ich denke ich schon eine leicht nach vorne gekrümmte Brustwirbelsäule. Deshalb sitze und stehe ich jetzt immer sehr gerade, das hat sicherlich auch geholfen.
Wie gesagt wollte das der Thread nicht einfach tot beendet wird
-
ist doch prima - das du es so gut hinbekommen hast
-
Wenn ich mich kurz zwischenschalten darf:
Ich habe beim Drücken auf der SB häufig Probleme, dagegen kann icH FBD, Dips und sogar MP relativ problemlos absolvieren. Woran könnte das liegen?
Außerdem mache ich regelmäßig Dehnübungen. Meinen Rücken dehne ich, indem ich mich mit dem Bauch über einen Gynastikball lege, so dass die Knie in der Luft hängen und der Rücken über den Ball gedehnt wird. Nun ist es mir dabei gestern in dem Moment, indem ich vom Ball wieder aufstehen wollte böse in die LWS gefahren. Konnte mich im ersten Moment nicht bewegen, inzwischen hat es sich wieder etwas gelöst.
Solche Verspannzungen/Nervenklemmungen, was auch immer, hatte ich schon hin und wieder mal bei unsauberem Beugen oder Heben. Kennt ja jeder bestimnmt. Erfharungsgemäß hilft mir dabi gerade wieder Training, dabei löst es sich und die Schmerzen sind weg. Ich frage mich nur woher die Verspannung nach dem Dehnen akut kommt. Das war nämlich ziemlich heftig und ein zweites Mal brauch ich es nicht....
Jemand ne Idee?
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Thema SB: Problem ist oft der starre Winkel, der für viele zum Problem wird - wenn möglich also eine Verstellbare Bank (und einen etwas anderen Winkel) nehmen und an der Multipresse Schräges BD machen - liegt also nicht an freien Bew. sondern am Winkel zw. Oberkörper und Oberarm...
Thema: Pezziball
hier handelt es sich oft um den Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus
d.h. beim Rund machen wird die Muskul. gedehnt bzw. zuerst nur gespannt und speichert damit Zugkraft (das hilft beim Aufheben eines Schlüssels vom Boden zb. um wieder ohne viel Kraft hoch zu kommen)
diese gespeicherte Spannkraft im Muskel wird aber nach einigen Sekunden schon langsam abgebaut und der Muskel entspannt (wenn es die Lage - keine Schwerkraft und Umstände - kein Schmerz) zulassen...
beim Hoch kommen wird dann wieder auf Spannung umgeschaltet und wenn das zu schnell geht oder ungewohnt ist, kann es schon mal zu einer Art Spasmus in der Muskul. kommen oder die Facetten gehen plötzlich auf Block.. das ergibt dann einen ordentlichen Schlag 
durch das Training normalisiert sich dann die Spannung im Rücken wieder...
-
Vielen Dank, Kollege!
So ähnlich hatte es sich auch angefühlt. War ziemlich unangenehm. ´Kann man was dagegen tun? Einfach den Rücken langsam aktivieren und vorsichtig wieder Spannung drauf bringen?
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
Ähnliche Themen
-
Von danni-boi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.08.2012, 06:33
-
Von Panda23 im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22.04.2009, 17:08
-
Von toxice im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 29.02.2008, 18:59
-
Von kappa90 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 26.07.2006, 22:58
-
Von Eisenfreund im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03.12.2005, 21:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen