Ist eben Biomechanik
habe oben mal die beiden Varianten erklärt... KB ist für den Normalo wie rückengerechtes Heben und damit Variante b:
Ein Drehmoment wird immer erzeugt, nur halt entweder in den Kniegelenken bei Variante a und in der Hüfte bei Variante b
Da aber bei Variante b das Becken mit Rumpf dreht bleibt die WS im Übergang zum Becken gerade und das!!! ist das Entscheidende.
Mit senkrechtem Rücken kann man nicht mal ohne ein Gewicht nach unten gehen... wer das macht muß die Knie nach vorne schieben und auf halbem Weg geht einem die dorsalext im Sprunggelenk aus -> Resultat: die Fersen heben hab (das ist denkbar schlecht, weil der Stand dann instabil wird)
ansonsten kippt man ziemlich schnell nach hinten weg, weil der Schwerpunkt bei geradem Rumpf sehr schnell hinter die Körperlängsachse fällt...
Lesezeichen