
-
 Zitat von dancefox
Wenn man an einem Tag brust, Rücken, Nacken macht, sollte man am tag darauf nicht nochmal einzeln den arm beanspruchen, ? Also garkeine einzelne übung mehr, oder soll ich die armübungen einfach noch an dem split mit brust, rücken, etc. dranhängen?
Simple Antwort: Du solltest am Tag darauf gar nicht trainieren. Daumenregel: Ein Tag Training, ein Tag Pause (Profis und weit Fortgeschrittene mögen davon abweichen, aber die wissen auch, was sie tun und wie ihr Körper reagiert). D.h. 3-4 mal die Woche Training max.. 6 Mal ist für die meisten schlicht kontraproduktiv.
Wenn es sich nicht vermeiden läßt, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu trainieren, dann bitte komplett unterschiedliche Muskelgruppen (da bieten sich vor allem die Beine an.), nicht Brust-Arme oder Rücken-Arme, da z.B. bei Klimmzügen immer auch der Bizeps beansprucht wird oder beim Bankdrücken der Trizeps.
Und jetzt 100 mal nachsprechen: ich werde die Stickies (wichtig markierten Themen) lesen, ich werde die Stickies lesen, ...
Das mit den sätzen war jetzt völlig allgemein gefragt. Ob bei der Hantelbank oder beim lat zug, einfach im allgemeinen. Aber scheinbar scheint man dies ja nicht allgemein beantworten zu können
Bingo! Es gibt verschiedene Trainingsphilosophien und die haben alle ihre Berechtigung. Z.B. High Intensity Training mit nur einem Satz bei übermenschlicher Intensität. Ein Satz bei normaler Intensität wie beim Dreisatztraining würde dagegen keinen Sinn machen. Es ist immer eine Abwägung von Volumen, Intensität, Trainingsstand und der spezifischen Übung bzw. dem spezifischen Zielmuskel.
Soll ich einen Skoda oder BMW kaufen? Ist allgemein auch eine völlig sinnlose Frage, wenn ich nicht weiß, was ich damit will und ich wieviel ich dafür bereit bin zu zahlen.
Ich spann sicherlich nicht so an dass mein kopf vor röte platz, oder auch nicht dass ich verkrampft wirke.
einfach nur eine kleine spannung im körper, das reicht mir, & ich bin mir auch sicher, dass es keinem, außer denen die richtig ahnung davon haben, auffällt..
Gelegentliches leichtes Posing im Alltag ist kein Nachteil, es konditioniert ZNS und Durchblutung. Ständiger "Gockel"-Gang ist lächerlich.
-
jap, dass es bei den Armen auffällt weiß ich selbst.
Es war jetzt eigentlich nicht nur eine frage auch mich bezogen, weil mir bei zu langem armanspannen die arme wehtun, aber vorn paar Jährchen am Strand habe ich das schon mal gern gemacht.
Ist ja nun auch egal, mich hats nur interessiert : )
danke hunkygeek, für die antwort..
jedoch heißt es doch einfach bloß dass man jeder muskelgruppe 48 std. zur regeneration geben soll, oder?
wieso kann mein trainingsplan dann nicht so aussehen, dass ich 6 x die woche trainieren kann?
Tag1: Brust, Nacken/Schulter, Oberer Rücken, Arme
Tag2: Beine, Bauch, unterer Rücken
So kann ich 3 mal die woche intensiv die einzelnen muskelgruppen trainieren, und alle haben 48 std. zeit sich zu regenerieren
Mir wurde auch gesagt dass es gerade im Jugendalter von vorteil ist, die Übungen zu splitten, da sich der Körper so speziell auf die weiterentwicklung von den einzelnen muskeln spezialisieren kann, und nicht auf den ganzen körper.
gibts dazu noch andere meinungen?
-
 Zitat von dancefox
jap, dass es bei den Armen auffällt weiß ich selbst.
Es war jetzt eigentlich nicht nur eine frage auch mich bezogen, weil mir bei zu langem armanspannen die arme wehtun, aber vorn paar Jährchen am Strand habe ich das schon mal gern gemacht.
Ist ja nun auch egal, mich hats nur interessiert : )
Wie gesagt: gelegentliches Anspannen (bzw. flexen und posen) macht ja auch im Alltag Sinn. Sagt schon Arnie. Krampfhaltung sind immer Blödsinn.
jedoch heißt es doch einfach bloß dass man jeder muskelgruppe 48 std. zur regeneration geben soll, oder?
Kann man so nicht sagen. Wenn ich z.b. Hochintensiv trainiere, braucht ein Muskel auch mal 120 Stunden zur Erholung. Das sind alles keine Konstanten, sondern abhängig von Trainingsstand, Trainingsprinzip usw.
wieso kann mein trainingsplan dann nicht so aussehen, dass ich 6 x die woche trainieren kann?
Tag1: Brust, Nacken/Schulter, Oberer Rücken, Arme
Tag2: Beine, Bauch, unterer Rücken
Du kannst auch im Handstand trainieren. "Können" ist nicht die Frage. Die Frage ist, ob das sinnvoll ist. Die Erfahrung zeigt schlicht, daß (nicht alle, aber) die ALLERMEISTEN mit drei mal intensivem Training die Woche VIEL mehr aufbauen als mit 6 Mal. Bei 6 Mal sind die meisten einfach so schlapp, daß keine echte Intensität beim Training möglich ist. Das ist kontraproduktiv.
So kann ich 3 mal die woche intensiv die einzelnen muskelgruppen trainieren, und alle haben 48 std. zeit sich zu regenerieren
Intensität ist die das Zusammenspiel von schweren Gewichten mit kontrollierter und Korrekter Ausführung.
Anstatt 6 Mal die Woche draufloszustrampeln profitierst du als Anfänger / Fitnessportler mehr davon, dir mal von einem richtig fortgeschrittenen BBler echte Intensität zeigen zu lassen. Wenn das RHT-Prinzip (Richtig Hartes Training) befolgst, wirste bestimmt nicht 6 mal die Woche ranwollen. Schon gar nicht als Naturaler.
Mir wurde auch gesagt dass es gerade im Jugendalter von vorteil ist, die Übungen zu splitten, da sich der Körper so speziell auf die weiterentwicklung von den einzelnen muskeln spezialisieren kann, und nicht auf den ganzen körper.
Viel wichtiger bei der Frage ist deine Trainingserfahrung.
- Lies dich in die Wichtig Threads ein.
- Lern erstmal Grundübungen und RHT (z.B. anhand des WKM-Plans).
- Und dann in 3, 4 Monaten kanste dir die Frage nach dem Trainingsplan nochmal stellen.
Ähnliche Themen
-
Von Rocawear im Forum Anfängerforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 06.07.2011, 11:19
-
Von Florian_87 im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.02.2011, 23:39
-
Von Hermann Veen im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08.01.2011, 22:05
-
Von roboless im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30.06.2009, 21:52
-
Von Anfänger84 im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 16.05.2007, 18:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen