also der entenarsch ist einem wohl von natur aus gegeben .

was bei kreuzheben ganz wichtig ist: körperspannung im gesamten körper halten und nicht entspannen. die übung ist nicht ohne grund so anstrengend und belastend.
sobald du einen rundrücken machst, verlierst du deine körperspannung.
wenn du bei der abwärtsbewegung mehr in die knie gehst holst du die kraft logischerweise mehr aus den beinen. bei mir sind dann aber immer die unterschenkel im weg.. deswegen arbeite ich viel mit dem kreuz und der oberkörper ist fast parallel zum boden.
beim kniebeugen kann man da auch stark variieren.
schlussendlich solltest du es so machen wie du das beste gefühl reinbekommst.