
-
Durchaus typisch, beim Heben geht es immer am schnellsten, bei der Bank eigentlich immer am langsamsten. Die Bank ist halt von den dreien auch die am wenigsten dynamische Übung, da ist am ehesten brachiale, langsame Kraft gefragt, für die es entsprechendes Muskelvolumen und Dichte benötigt.
Kh und KB profitieren enorm von Spannung und Explosivität, hier kann man auch deutlich mehr aus besserer Technik rausholen.
Grüße
-
Wenn man sich die unterschiedliche Größe der beteiligten Muskeln der jeweiligen Übungen anguckt ist es ja eigentlich auch klar, dass man im BD weniger schafft.
-
Flex Leser
Bestimmte Hebelverhältnisse (z.b. lange Gliedmaßen) sind z.b. beim Kreuzheben
(lange Arme) von Vorteil. Lange Beine sind hingegen bei Kniebeugen eher ein Nachteil. Bei Bankdrücken sind kurze Arme auch günstiger als lange Hebel.
-
Passt doch noch, Beuge war zwischenzeitlich bei mir doppelt so stark wie Bank. (75 5x5 zu 150 5x5)
-
 Zitat von Warbow
Passt doch noch, Beuge war zwischenzeitlich bei mir doppelt so stark wie Bank.  (75 5x5 zu 150 5x5)
kommt aber auch immer auf die Art an wie man beugt und vorallem auf die Tiefe
-
 Zitat von Tiger91
Wenn man sich die unterschiedliche Größe der beteiligten Muskeln der jeweiligen Übungen anguckt ist es ja eigentlich auch klar, dass man im BD weniger schafft.
Heutzuatge is mit logisch Nachdenken aber nich mehr viel....
Ähnliche Themen
-
Von triceps45 im Forum Klassisches Training
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 10.03.2011, 09:36
-
Von U!C! im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 49
Letzter Beitrag: 22.04.2009, 11:26
-
Von settembrini im Forum Kraftsport
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:53
-
Von halotestin im Forum Kraftsport
Antworten: 59
Letzter Beitrag: 30.12.2004, 12:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen