
-
Sportstudent/in
 Zitat von conrown
ich weiß nicht wie eng bei dir eng ist, aber wenn die seitlichen verstrebungen sich bei mir berühren, dann gehts vom körper her schon gar nicht enger und ich bin echt kein tier ^^...
ja wie gesagt, meine message mit der evtl problematischen losen stange ist ja angekommen 
Nö, ein Tier bin ich nicht.
Ideal wäre ungefähr ein Abstand von ca. 46 cm zwischen den Holmen, aktuell sind es 52.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Ladilu
Nö, ein Tier bin ich nicht.
Ideal wäre ungefähr ein Abstand von ca. 46 cm zwischen den Holmen, aktuell sind es 52.
bei mir wären es 43cm (innen), finde ich aber ein wenig zu eng, mit den 46 liegst du schon ganz gut 
ich habe DIE HIER von meinem vatter abgezwackt, reichen
verwende sie halt auch als kniebeugenständer
-
Discopumper/in
Habe selbst Gerüstböcke , sind auf dem ersten Anblick zwar ziemlich wackelig, aber klappt wunderbar für Dips!
Für den besseren Griff habe ich mir noch Tennisschlägerbänder besorgt und die rumgewickelt.
Außerdem eignen sich verstellbare Gerüstböcke auch perfekt als Hantelablage für z.b. Kniebeuge...
-
Sportstudent/in
 Zitat von Neosnoop
Habe selbst Gerüstböcke , sind auf dem ersten Anblick zwar ziemlich wackelig, aber klappt wunderbar für Dips!
Für den besseren Griff habe ich mir noch Tennisschlägerbänder besorgt und die rumgewickelt.
Außerdem eignen sich verstellbare Gerüstböcke auch perfekt als Hantelablage für z.b. Kniebeuge...
Ja, ich finde diese auch besser als spezielle Lösungen aus dem Sportgeschäft, zumal diese fast nie justierbar sind, bezüglich der Griffweite.
-
Sportstudent/in
 Zitat von conrown
bei mir wären es 43cm (innen), finde ich aber ein wenig zu eng, mit den 46 liegst du schon ganz gut
ich habe DIE HIER von meinem vatter abgezwackt, reichen
verwende sie halt auch als kniebeugenständer 
Die sehen praktisch genauso aus wie meine alten (sind etwa acht Jahre alt). Bei Neuen würde ich aber wohl darauf achten, dass diese keine seitlichen Verstrebungen haben. Dann lassen sie sich auch platzsparender verräumen, ganz unabhängig von der Griffbreitenproblematik.
Bei dem Einsatz der Gerüststützen könnte man eventuell das Spiel dadurch reduzieren, dass man, z. B., je einen Putzlappen dort um die Stange wickelt, wo diese in den Halterungen liegt?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Ladilu
[...]Bei dem Einsatz der Gerüststützen könnte man eventuell das Spiel dadurch reduzieren, dass man, z. B., je einen Putzlappen dort um die Stange wickelt, wo diese in den Halterungen liegt?
kannste ausprobieren 
haste denn noch eine stange übrig die dauerhaft dafür verwendet werden kann?
jedes mal den putzlappen drum und wieder abmachen könnte auch nerven ^^
-
Sportstudent/in
 Zitat von conrown
kannste ausprobieren 
haste denn noch eine stange übrig die dauerhaft dafür verwendet werden kann?
jedes mal den putzlappen drum und wieder abmachen könnte auch nerven ^^
Muss mal gucken, glaube in meinem Kellerverschlag liegt noch eine Langhantelstange. Nö, glaube das nervt mich nicht, sind ja nur ein paar Handgriffe.
-
Geh doch einfach in den Baumarkt und hol dir welche.
Würde aber gleich Große kaufen, da man die für mehr verwenden kann.
-
Sportstudent/in
Habe mich für diese Produkt entschieden:
http://www.amazon.de/gp/product/B001...ls_o00_s00_i00
Allerdings zahle ich weniger...
Ähnliche Themen
-
Von Gnasher im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 05.09.2009, 18:13
-
Von Platzhirsch81 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.09.2009, 15:17
-
Von LUPIDO im Forum HST Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22.04.2007, 12:10
-
Von CME im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27.02.2005, 19:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen