Keine Experimente. Mach an trainingsfreien Tagen Cardio. Wichtig ist, dass du dich in diesen Einheiten nicht vollkommen abschießt. Also moderate Intensität und Umfang nach empfinden anpassen.
Keine Experimente. Mach an trainingsfreien Tagen Cardio. Wichtig ist, dass du dich in diesen Einheiten nicht vollkommen abschießt. Also moderate Intensität und Umfang nach empfinden anpassen.
Definiert wird immer noch am Kühlschrank
sorry, aber deine Aussage halte ich für absolut unqualifiziert. Zumal du dir selbst wiedersprichst. Erst schreibst du keine Experimente, dann schreibst du Intensität und Umfang anpassen. Wenn man etwas anpassen soll ,muss man zwangsläufig erst mal experimentieren um sein eigenes Level zu finden. Ich habe das in einem anderen Beitrag bezüglich Cardio schon einmal geschrieben. Ich kann fünf Jungs einschließlich mir selbst aus meinem Studio vergleichen und jeder geht mit dem Thema Cardio anders um. Der eine macht nur 5min., der andere eine halbe Stunde, der nächste 15min, ein anderer 45min und wieder ein anderer macht gar keines. Warum ist das so? Weil wir Menschen eben nunmal nicht alle gleich sind. Es gibt im Bodybuilding keine für alle geltende Wahrheit. Es gibt Richtlinien und unterschiedliche Menschen. Und anhand der Richtlinien muss jeder Mensch seinen eigenen Weg finden. Die Richtlinie beim Cardio ist, du kannst kein Kraftsportler und Marathonläufer gleichzeitig sein, sprich machst du zuviel Cardio baust du Muskeln ab. Wo da die Grenze bei jedem einzelnen liegt weißt weder du noch ich, die muss jeder selbst herausfinden.
Ich finde, man sollte sein Cardiotraining an der frischen Luft machen und nicht im Studio am Laufband. Es sollte einem Spaß machen, nach der Arbeit etwas laufen gehen odr eine MoutainbikeTour am Wochenende.
Das Laufband verwende ich nur für 20Minuten, um mich vor dem Training aufzuwärmen.
Lesezeichen