Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28
  1. #11
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.10.2010
    Beiträge
    371
    Es muss nicht unbedingt barfuß sein, aber die Schuhe sollten eine möglichst flache Sohle haben, also zB keine Lauf- oder Basketballschuhe. Chucks sind auch sehr gut geeignet, wenn man nicht zuhause trainiert und im Studio Schuhe anhaben will/soll.

  2. #12
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    796
    du stößt mit der Stange gegen die Knie,richtig?
    sieht so aus,
    geh erst etwas mit dem Rücken runter und dann die Beine beugen wenn die Stange unter der Kniescheibe ist in etwa

    Aufwärstbewegung auch so erst etwas mit dem ***** hoch und dann mit dem Rücken das ist etwas fließend die Bewegung kaum zu sehen


    ansonsten geht das schon

    also eher wie bei dem ersten clip

    wenn du mal ordentlich Gewicht raufpackst gehts eh wieder Richtung erste Ausführung.

  3. #13
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    435
    Zitat Zitat von powercap
    du stößt mit der Stange gegen die Knie,richtig?
    sieht so aus,
    geh erst etwas mit dem Rücken runter und dann die Beine beugen wenn die Stange unter der Kniescheibe ist in etwa

    Aufwärstbewegung auch so erst etwas mit dem ***** hoch und dann mit dem Rücken das ist etwas fließend die Bewegung kaum zu sehen


    ansonsten geht das schon

    also eher wie bei dem ersten clip

    wenn du mal ordentlich Gewicht raufpackst gehts eh wieder Richtung erste Ausführung.

    Also hab ich das richtig verstanden (von oberster position angefangen);
    Bauch, ***** anspannen, langsam nach vorne Beugen dem Oberschenkel entlang, bis die Stange unter der Kniescheibe ist etwa, dann aktiv mit dem ***** runter, während der oberkörper etwa in dem winkel bleibt, bevor man aktiv mit dem ***** runterging. Am Boden angekommen Spannung loslassen, aus-/einatmen, Atem halten, Spannung aufbauen und die gleiche negative bewegung einfach positiv ausführen? Beim oberen drittel der Bewegung Pressatmung ausatmen.

  4. #14
    Eisenbeißer/in Avatar von Kuhl-Män
    Registriert seit
    18.06.2011
    Beiträge
    718
    Was mir geholfen hat, war dass ich vom Kreuzgriff in den Obergriff gewechselt bin. Bin dafür 10kg runter um das Gewicht noch zu halten und seitdem ist sowohl meine Technik um einiges besser als auch meine Gewichtssteigerungen bei KH. (Mittlerweile höheres Gewicht mit OG als KG)

  5. #15
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    796

    Lächeln

    mh jetzt muß ich überlegen,
    ausatmen bei der Abwärtsbewegung

    spannung halte ich wenn ich unten bin
    man kann Kreuzheben mit Absetzen machen oder ohne
    kommt auch drauf an wie hoch die Stange liegt....,lange Beine kurze,wie groß man ist.


    bei mir ist es so,mit kurzen Hose wenn das Schienbein von der Stange schön aufgescheuert ist dann ist die Technik okay dann geht die Stange schön dicht an den Beinen runter


    Obergriff mach ich mit weniger Gewicht, Aufwärmen,
    dann Kreuzgriff schon immer,geht mehr Gewicht,keine Nachteile durch Kreuzgriff,eher das Gegenteil Bizeps wird mehr belastet auch mal Muskelkater im Arm nur durch Kreuzheben
    Kreuzgriff immer im Wechsel alternativ den Daumen einklemmen,Ristgriff müßte das sein.


    Was für Rückenbeschwerden hattest du denn?

  6. #16
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von powercap
    mh jetzt muß ich überlegen,
    ausatmen bei der Abwärtsbewegung

    Man kann oben ausatmen und einatmen, während der Abwärtsbewegung einfach ma Luft anhalten. Weiß garnich warum sich darum soviele Gedanken gemacht werden. Atme doch einfach so wie es passt..

    spannung halte ich wenn ich unten bin

    Die sollte man immer halten/haben?

    man kann Kreuzheben mit Absetzen machen oder ohne
    kommt auch drauf an wie hoch die Stange liegt....,lange Beine kurze,wie groß man ist.

    Mit ist aber sinniger, ohne das Gerede über Proportionen ist hier wohl ehr schwachsinnig.


    bei mir ist es so,mit kurzen Hose wenn das Schienbein von der Stange schön aufgescheuert ist dann ist die Technik okay dann geht die Stange schön dicht an den Beinen runter

    Ehr schlecht, da im ersten Zug die Unterschenkel nach hinten gedrückt werden und die Stange nur ganz leicht an den Schienbeine hochgeht/schleift, davon bleiben i.d.R. die Schienbeine heile.

    Obergriff mach ich mit weniger Gewicht, Aufwärmen,
    dann Kreuzgriff schon immer,geht mehr Gewicht,keine Nachteile durch Kreuzgriff,eher das Gegenteil Bizeps wird mehr belastet auch mal Muskelkater im Arm nur durch Kreuzheben
    Kreuzgriff immer im Wechsel alternativ den Daumen einklemmen,Ristgriff müßte das sein.

    Ob da mehr Gewicht geht oder nicht, liegt wohl ehr an der Griffkraft und wie trainiert wird.


    Was für Rückenbeschwerden hattest du denn?
    ...

  7. #17
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    796
    Was zerrstückelst du sinnlos meinen Beitrag so?

    Wenn ich schreib das ich im Kreuzgriff mehr Gewicht schaffe dann stimmt das schon.
    Das es mit der Griffkraft zu tun hat ist doch sowieso klar.



    Und wenn die Stange bei mir an den Knien schleift dann gibt es nur mal Stellen.

    Wenn ich schon höre "in der Regel" ...

    ist schliesslich nicht wenig Gewicht und die Stange nicht eingeölt

  8. #18
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    435
    Zitat Zitat von powercap
    mh jetzt muß ich überlegen,
    ausatmen bei der Abwärtsbewegung

    spannung halte ich wenn ich unten bin
    man kann Kreuzheben mit Absetzen machen oder ohne
    kommt auch drauf an wie hoch die Stange liegt....,lange Beine kurze,wie groß man ist.


    bei mir ist es so,mit kurzen Hose wenn das Schienbein von der Stange schön aufgescheuert ist dann ist die Technik okay dann geht die Stange schön dicht an den Beinen runter


    Obergriff mach ich mit weniger Gewicht, Aufwärmen,
    dann Kreuzgriff schon immer,geht mehr Gewicht,keine Nachteile durch Kreuzgriff,eher das Gegenteil Bizeps wird mehr belastet auch mal Muskelkater im Arm nur durch Kreuzheben
    Kreuzgriff immer im Wechsel alternativ den Daumen einklemmen,Ristgriff müßte das sein.


    Was für Rückenbeschwerden hattest du denn?
    habe die rückenbeschwerden teilweise immer noch, nur schwächer.
    etwa in der mitte vom rücken seitlich der wirbelsäure habe ich so einen komischen schmerz, es ist so eine mischung von juckreiz und schmerz, wenn dies auftritt (meistens vor dem training, oder nach längerer schultasche tragen) reicht irgendein reiz auf die stelle damit die schmerzen während dem reiz verschwinden.
    also entweder einfach mit dem finger bisschen massieren, dehnen oder anspannen oder einfach hinlegen also entlasten.
    ich trainiere trotzdem immer und während dem training verschwindet es.
    ausserdem im unteren rücken hatte ich richtige schmerzen, konnte mich nach dem KH oder KB nicht mehr richtig bewegen, aber zum glück ist das weg.

    zum KH; ich mache es lieber mit absetzen und im kreuzgriff.
    hab aber nie wirklich darauf geachtet den griff gleichmässig zu wechseln, untergriff meist rechte hand. werde mal ne weile linke hand im untergriff machen, gleicht vielleicht den schwächeren linken bizeps aus.
    leichte schienbeinwunden hab ich imme wieder mal^^

  9. #19
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    12.165
    Man kann den Kreuzgriff ohne Weiteres von Satz zu Satz wechseln...ich wechsel ihn sogar innerhalb des Satzes. Empfinde diese Griffvariante als praktisch, da dann die Stange sich ned dreht.

  10. #20
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    435
    Zitat Zitat von alkmaster
    Man kann den Kreuzgriff ohne Weiteres von Satz zu Satz wechseln...ich wechsel ihn sogar innerhalb des Satzes. Empfinde diese Griffvariante als praktisch, da dann die Stange sich ned dreht.
    ja aber wenn ich so überlege:
    nehmen wir an ich mache 3 arbeitssätze. 2 sätze davon rechte hand im untergriff.
    wenn ich das jetzt n halbes jahr oder sogar länger so mache wird der rechter bizeps doch um einiges grösser als der linke

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kreuzheben Ausführung (Video) bewerten
    Von roncha im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 20:19
  2. [Video] Ausführung bewerten, Kreuzheben (Anfänger)
    Von Janusxs im Forum Anfängerforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.09.2013, 17:46
  3. Video-Ausführung WKM Plan Kritik/Verbesserungsvorschläge
    Von Christian_Natural im Forum Anfängerforum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 15:51
  4. Video: Kreuzheben - richtige Ausführung?
    Von NaturalC im Forum Anfängerforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 20:20
  5. Video:Kreuzheben und Kniebeugen - Bitte Ausführung bewerten
    Von 81Ralle im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 13:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele