das Pausieren braucht man - um die aktute Phase der Knochenhautentz. abzubauen... danach muß man vorsichtig den Muskel mobilisieren, da sonst die Zugkräfte des Muskels über die Sehne auf die Knochenhaut genau die gleichen wieder sind - mit bekanntem Ergebnis...

man kann auch zus. die Extensoren als Gegenspieler etwas trainieren (Stichwort reziproke Hemmung der Flexoren), aber auch nur leicht - sonst bekommt man neben der ulnaren auch noch ne radiale Epicondylitis dazu...

ohne die Dehnung und Co wird es aber nicht gehen...