Mal kurz auf den Punkt:

1. Er ist tatsächlich mal wieder auf der Bühne gewesen - Minimalziel erreicht, aber kein Erfolg für den man jetzt übermäßig Respekt zollen muss, ist schließlich der Wortbedeutung entsprechend sein Job.

2. Er war in einer besseren Form als von vielen erwartet - er hat die Erwartungen also übertroffen. Nur welche Erwartungen waren das? Richtig, sehr, sehr bescheidene. Die zu übertreffen war also keine große Kunst.

3. Die wichtigste Frage: ist ein positiver Trend erkennbar? Ausgehend von dem was er zu Juniorenzeiten schon auf die Bühne gebracht hat, klares nein.

4. Ist ein negativer Trend erkennbar? Ja, absolut. Denn statt auf dem Boden zu bleiben schwadroniert der werte Herr Hill schon wieder von Träumen, Zielen, Chancen, Sponsoren, seiner Omnipotenz und gnadenlosen Überlegenheit gegenüber all seinen Kritikern. Er bestätigt also das was an sachlicher Kritik immer und immer wieder aufkommt. Da kann man jetzt unsachlich blubbern, der ein oder andere ***** der mit seinem eigenen Leben nicht klarkommt wird sicher auch unter den Kritikern sein, aber unterm Strich bleibt ein einfaches Fazit:

Das kleinst denkbare Ziel gerade so erfüllt, nichts besonderes also. Aber sofort wieder die großspurige Attitüde. Alles in allem ein Trauerspiel.