Zitat Zitat von ce582
@ Manuel: Grundsätzlich passt dein Kommentar, wenngleich ich gerne noch als WFF-Einsteiger in den Wettkampfsport meinen Senf dazu geben möchte.
Ich begann 2006 bei der WFF mit 1,80m und 69 kg und hatte Null Plan von Nix. Trotzdem konnte ich einige "kleine" Erfolge erzielen und leckte somit Blut am Wettkampfgeschehen. Wäre ich 2006 bei der IFBB/DBFV eingestiegen wäre ich wohl sang und klanglos abge******en und hätte nach 2 Wettkämpfen sicher das ganze Thema Wettkampfathlet an den Nagel gehängt. Für mich war dieser "Einsteigerverband" also optimal um in das Thema reinzukommen. 2010 hab ich dann auch bei der GNBF mitgemischt und bin völlig Verbandsoffen.
Wenn jemand richtig gute Genetik hat und diese auch nutzt sollte er sicher gleich beim DBFV einsteigen und sich flott an die Spitze arbeiten. Für alle Normalos finde ich es gut, dass es verschiedene Verbände und somit eine große Auswahlmöglichkeit und auch Erfolgschancen gibt.
Man denke nur, wie hart es für alle wäre, wenn es nur einen Verband und somit 5-8 Gewinner gäbe...

Grüße Corin
Ich kann deine Äußerungen nachvollziehen, da ich selber jemand bin, der nicht perfekte Voraussetzungen für das Bühnengeschehen mitbringt, nicht bereit ist, gewisse Schritte mitzugehen und sich trotzdem selber in offenen Verbänden versucht hat.

Ich bin der Meinung man kann die Verbände mit Ligen wie im deutschen Fußball vergleichen. In allen Ligen wird ein Tabellenerste, ein Vize, etc. gefeiert - aber der wahre deutsche Meister befindet sich nun einmal in der 1. Liga. Wie im Fußball ("Der Pokal hat seine eigenen Regeln") kann es natürlich vorkommen, dass auch einmal vereinzelte Zweit-, Dritt-, und Viertligisten besser sein können als die Athleten aus der 1. Liga. Übersetzt auf das Bodybuilding heißt das konkret, dass einzelne Meisterschaften von NAC, NABBA und Co. durchaus mal stärker besetzt sein können als die des DBFV/IFBB aber durch die Bank weg bringt dieser höheres Niveau. So sehe ich das.

1. Liga ist für: DBFV/IFBB
2. Liga : NAC
3. Liga : NABBA
4. Liga : WABBA

Auszuklammern ist der GNBF, da der auf einer ganz anderen Basis aufbaut - ich sehe in ihm Potential, wenn er seine Glaubwürdigkeit nicht verspielt wie der Weltverband. Bin gespannt, was die Zukunft bringt.

Es gibt sicherlich viele Pro- und Contraargumente gegen mehrere Verbände. Die Proargumente hast du schon genannt, jedoch wäre aus wettkampf- und sportlicher Sicht ein einziger Verband sicherlich lobenswerter, da höheres Niveau und nicht der Hickhack mit den zahlreichen verschiedenen Meistern und Vizemeistern aus 1000 verschiedenen Klassen in vielen verschiedenen Verbänden.