
-
ja 
also bleibe ich lieber bei normalen...
mfg
-
nur zu 1) hab ich Ahnung
wir haben im Karate-Training früher NUR Liegestütze auf der Faust gemacht, bis zu 50 pro Training bestimmt, und in Variationen. Heißt, auf den Knöcheln von Zeige- und Mittelfinger, noch präziser auf dem Fingerglied der Zeige- und Mittelfinger, die den Knöcheln am nächsten sind. Handhaltung so, dass die angewinkelten Daumen nach vorne und die kl. Finger nach hinten zeigen. Kann ich heute noch halbwegs. Wichtig: Knöchel von Ringfinger und kleinem Finger haben keinen Kontakt zum Boden. Das Handgelenk wird also bewusst mit Kraft so gerade gehalten, dass nur die ersten zwei Fingerknöchel Kontakt zum Boden bekommen. Ich glaube, dass das nur Einfluss auf die Haltekraft der Unterarme hat (eben das Handgelenk gerade zu halten). Der Weg von unten nach oben wird minimal länger. Im Karate macht man das auch, um diese beiden Knöchel für Fauststöße abzuhärten. Richtig trainiert, glaube ich dass diese Art der Liegestütze die Handgelenke sogar weniger belastet, da sie nicht abgeknickt, sondern mit Muskelkraft gehalten werden. Zwingend notwendig ist das wahrscheinlich nicht. Beeindruckt manchen anderen, wenn man 30++ so runterpumpen kann - wenn das wichtig sein sollte
Ähnliche Themen
-
Von PlasticVoice im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 02.10.2008, 00:10
-
Von eximo99 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 23.12.2006, 17:00
-
Von halo_ts im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06.04.2006, 18:10
-
Von aw5k im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 19.08.2004, 11:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen