Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    124

    Just Clustering

    Servus,

    da ich in 1ner Woche meinen 3. Cluster Zyklus anfang, möcht ich gern noch ein paar Fragen klären.

    Bei meinem ertsen Zyklus bin ich mit meinem Volumen gleiche geblieben, sprich 1-6 Woche gleiches Vol (glaub 25 reps oder so).
    Bei meinem zweiten Zyklus hab ich ein der ersten Woche mit 50reps angefangen und bin dann jede Woche um 5 reps runtergegangen.
    Nun zu meiner Frage: ist es sinvoll noch höher mit dem Volumen zu gehen, zumindest in den ersten Wochen? Das ich z.B. mit 70-80 reps anfang und dann am Ende so bei 40 bin? Oder ist es sowieso unsinnig am Anfang ein höheres Volumen zu fahren als am Ende des Zykluses?

    Auch wollte ich diesmal extra Armisos einbauen, wenn nicht sogar einen seperaten Armtag, da ich gemerkt hab, dass meine Armen nur durch die GÜ's nicht wachsen.
    Hab vorher getestet wie oft ich ein Gewicht 8 mal hochbekomm (Beispiel Curls am Bock 40kg 8x ); nun ist meine Überlegung das ganze als Stripsets zu verpacken; heißt, ich nehm in der ertsen Woche 60% des 8Rms und mach je 2Sets, bei denen ich jeweils mit dem größten Gewicht anfang und wenn nichts mehr geht (spätestens bei der 8.Wdh) Gewicht runternehm und weitermach. Verständlich???

    Mein Plan sieht bis jetzte folgendermaßen aus:

    TE1:
    KB, BD Supersatz
    FD
    SH (Seitheben, da ich sehen möchte ob es zusätzlich noch pusht)
    Wadenheben stehend

    Bauch (Römische mit Zusatzgewicht, da ich auch hier gemerkt hab, dass allein GÜ's nicht helfen)


    TE2:
    KH
    KZ
    vorgebeugtes Rudern
    Reverse Flys (auch hier möcht ich sehen ob es zusätzlich was bringt, aber auch weil ich ein leichtes Defizit in den hinteren Deltas habe)


    ODER ALTERNATIV PLAN:

    KB, KH alternierend
    BD
    FD, SB alternierend
    KZ

    Bauch, Waden


    Meine persönlichen Erfahrungen zu HST Cluster:
    FETT!!! Habe bisher Zyklen gemacht und mich Gewichtsmäßig enorm gesteigert..
    KB: 90kg 5x --> 125kg 5x
    BD: 70kg 5x --> 80kg 5x
    KZ: 5kg 5x --> 15kg 5x
    KZ: 87,5 5x --> 105 kg 5x
    Rudern: 45 kg 5x --> 57,5kg 5x

    Und das innerhalb von jetzt knapp 4 Monaten; also ich bin damit zufrieden, auch was die körperliche Entwicklung zeigt. Brust ist zwar noch *****en, hab noch nicht das richtige für mich gefunden, aber Schultern, Nacken, Beine, Rücken haben sich enorm innehalb dieser Trainingsperiode verbessert.

    Dies von mir!

    In der Hoffnung, dass mir jemandd meine Fragen beantwortet,
    Strich

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von lifty76
    Registriert seit
    08.04.2003
    Beiträge
    1.197
    Also FD dürfte FD sein, richtig ? Warum legst du das nicht auf TE 2 also dort wo du nicht BD ausführst.
    Das Volumen gleich zu halten, ist für mich der bessere Weg. Am Ende, wenns recht schwer wird, gehe ich mit der Wh-Zahl runter oder teile es auf mehr TE's auf.
    Zu den Armisos kann ich nix sagen, würde sie rein intuitiv erst gegen Ende des Zyklus einsetzen, aber zieh es durch, du hast ja 2 Vergleichszyklen - wirst ja sehen was besser ist.
    Zu der Gestaltung der Armisos nochmal genau den Sticky-Artikel zu Stretchpunktiso's und Pumpsätzen lesen.



    Gruß Lifty

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    124
    Wolllte 2xTE1/2 die Wochen machen, sprich Mo TE1 DI TE2 ...
    Überschneiden sich da nedd BD mit FD, da doch beides Mal die Schulter wie der Trizeps beansprucht werden??
    Sticky wird gelesen

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von lifty76
    Registriert seit
    08.04.2003
    Beiträge
    1.197
    Du willst ja die Schulter, den Trizeps und die Brust jedes Mal bzw. in jeder TE belasten.
    Entweder wählst du eine Drückbewegung (BD, Dips, MP), welche du in jeder TE ausführst oder du alternierst. Aber beides in einer TE auszuführen und in der 2. TE gar keine Drückbewegungen drin zu haben ist nicht Sinn der Sache.



    Gruß Lifty

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    124
    Versteh ich jetze nedd so ganz, ehrlich gesagt. Dann würde ich ja sozusagen die Schulter, Trizeps..4x die Woche trainieren? Aber in vielen Fällen/Plänen ist dies jedoch nicht der Fall.
    Bin nun planlos

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von lifty76
    Registriert seit
    08.04.2003
    Beiträge
    1.197
    Sinn eines GK-Trainings ist es doch jeden Muskel in jeder TE zu belasten.
    Nimmt man also ne Drückbewegung, egal ob BD, Dips oder MP (FD) und führt diese in jeder TE aus, dann belastet man bei jedem Training die Brust, die Schulter und den Trizeps.

    Was gibt es daran nicht zu verstehen ???



    Gruß Lifty

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    124
    Gehst du vom alternativen Plan aus? Oder vom Split? Beim Split würde meiner Meinung nach das Ganze keinen Sinn machen, denn dann wär es doch kein Split, beim GK Plan jedoch durchaus klar.

    PS: Nimm doch mal einer den Fuß vom Schlauch!

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von lifty76
    Registriert seit
    08.04.2003
    Beiträge
    1.197
    Es ist doch aber auch ein GK-Split, deshalb wird jede Muskelgruppe in jeder TE belastet. Nur halt mit anderen Übungen. Also TE 1 KB, TE 2 KH z.B.


    Jetzt Schlauch wieder frei ?



    Gruß Lifty

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    124
    Ohne Schaiz..ich dachte immer, dass Splitt heißt, dass die Muskelgruppen aufgeteilt werden in x TE's, so dass NICHT jede TE jede Muskelgruppe trainiert wird. Wenn ich doch jede TE die gleiche MG beanspruche, warum dann überhaupt die Übung wechseln?
    Welchen Muskel beanspruchen den KZ, welcher sogleich bei der anderen TE wieder bansprucht wird?
    Langsam bekomm ich Angst, hab ich immer alles falsch gemacht? Kann sich noch jemand anders bitte in diese Diskussion einmischen!
    Trotz alldem, danke lifty für soviel Geduld!

  10. #10
    Sportstudent/in Avatar von lifty76
    Registriert seit
    08.04.2003
    Beiträge
    1.197
    Klimmis kannst du mit vorgebeugtem Rudern alternieren-mußt du aber nicht. Hier geht es ja darum alle Muskelgruppen zu trainieren.
    Ein Beispiel:

    Der Rücken wird halt in einer TE durch nen vertikalen Zug (Klimmis) und in der nächsten durch nen horizontalen Zug (vorg. Rudern) trainiert.

    Ist zwar ne unterschiedliche Bewegung, aber es sind beides Rückenübungen.

    Lies dir nochmal genau im Anfängerforum den Sticky von WKM durch:

    Leitfaden für ein Grundlagentraining, besser bekannt als WKM-Plan.
    Dort ist alles sehr gut verständlich beschrieben.


    Gruß Lifty

Ähnliche Themen

  1. Clustering
    Von hannesburk im Forum HST Training
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.04.2004, 14:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele