Guten Morgen (Mittag),

ich war vor ein paar Wochen beim Physio, der diagnostizierte, dass meine Schulterschmerzen (gerade bei Fliegenden mit Kh) von einer Überreizung des Schultergelenks (?) rührten. Es sei nichts schlimmes, wie er sagte. Ich sollte die Schultern lockern und etwas dehnen, dann ginge das von selbst weg. Und bei manchen Übungen nicht mehr die volle ROM nehmen (Fliegende ...). Sie waren auch weg, selbst das Bankdrücken funktionierte wieder (mit einer angepassten Ausführung), bis ich gestern auf die Idee kam, mal wieder die Fliegenden einzubauen in meinen Trainingsplan, da sie den Plan so gut ergänzt hätten. Hatte während der Übungsausführung keine Schmerzen, doch im Laufe des Trainings spürte ich es dann wieder.
Naja gut, hier kenne ich ja die Ursache: Fliegende ganz raus oder beim nächsten Mal, sobald alles wieder i.O. ist, die Arme mehr anwinkeln, näher zum Körper und vor allem nur noch die halbe ROM ausführen.

Mein eigentliches Anliegen geht um die Dips: Ich führe diese relativ tief aus und hatte sonst nie Beschwerden in der Schulter. Doch während der gestrigen Te spürte ich ein leichtes Ziehen, nicht besonders schmerzhaft, doch es war vorhanden. Auslösen konnte ich den Schmerz, indem ich nach der Ausführung der Übung im Stehen mit meiner rechten Hand auf einen Widerstand drücke, der sich vor mir und der sich mindestens unterhalb des Bauchnabels befindet. Ich hoffe, man kann sich das vorstellen.
Meine Frage ist, welcher Muskel für diese Bewegung verantwortlich ist und wie man diesen stärken kann.
Hoffe mal, diese Frage bereitet keine Schwierigkeiten.