Ergebnis 1 bis 10 von 21

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.02.2013
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von <Lu> Beitrag anzeigen
    Das ist schon so gemeint, wie bei deinem ersten Brust Beispiel. Zuerst eine schwere Grundübung. Dann eine mittelschwere Grundübung. Und zum Ende eine Isolationsübung zum auspoweren. Allerdings trainieren die meisten Menschen so instinktiv schon.
    Ja glaub auch das es so gemeint ist da diese Möglichkeit ja unter holistischen Training denk ich öfters zu finden ist was ich auch nicht hinterfrage...Was ja soweit auch logisch ist nur für mich kommt aber bei dieser Variante die frage der dekonditionierung der Fasern auf wie oben beschrieben...
    Zitat Zitat von <Lu> Beitrag anzeigen
    Bei Rücken braucht man höheres Volumen.
    Klimmzüge schwer
    Latzug mittel
    Langhantelrduern schwer
    Kabelrudern mittel
    Reverse Butterfly leicht

    So würde ich mir das vorstellen.
    ja find ich auch das man beim Rücken eventuell mehr Volumen braucht ich wollte damit nur die Vergleiche zur Brust ziehen im Bezug auf die Fasern.

    Bei dem Beispiel mit dem Rücken:
    Klimmzüge 3x 4-6wdh
    Langhantelrudern 3x 8-12wdh
    Kreuzheben 3x 20-25wdh
    ...plan 6-8wochen dann Wechsel

    Natürlich spricht jetzt keiner der Grundübungen nur einen Muskeln/Teil an sonst wären es ja keine Grundübungen aber wenn ich das jetzt anhand der verschiedenen Muskelgruppen und Muskelfasern grob splitten würde und sagen wir mal z.b. Klimmzüge als oberen Bereich des Rückens und Langhantelrudern als mittleren Teil des Rückens abgrenze dann würden die oberen Fasern nach obigem System nur alle 12-16 Wochen im Kraftbereich trainiert werden.....Was für mich die oben erwähnten Fragen aufwerfen.

    Ich will jetzt nicht genauer darauf eingehen welche Übung jetzt genau welche Fasern/Muskeln beanspruchen wie wenn ich z.b. sage: die und die Übung legt primär Hauptaugenmerk auf z.b. die unteren Fasern des Trapezius und sekundär den und den Teil des Latissimus weil ich kein separates Thema entfachen möchte nur hoffe ich das damit ersichtlicher wird was ich mit den Fasern meine...

    Der Grundgedanke des holistischen Systems ist denke ich ja das man ganzjährlich die Belastung der Zellkomponenten (Myofibrillen, Sarkoplasma, Mitochondrien etc..) immer alser Ganzes erfasst und nicht wochenweise wie im klassischen linearen System. Weil wenn ich im klassischen System 6-8 Wochen nur auf Kraft gehe und dann 6-8 Wochen nur auf Maximalkraft und dann nochmal zum Schluss 6-8 Wochen auf Kraft Ausdauer gehe dann trainiere ich z.b. beim Trapezius alle Fasern,obere,mittlere,untere als erst ausschließlich im Kraft Bereich, dann ausschließlich im Maximalkraft Bereich und zum Schluss ausschließlich im Kraft Ausdauer Bereich wobei immer je nach Zyklus die 2 anderen Zellkomponenten vernachlässigt werden. Dann tritt ja lt. Theorie im besten Fall eine Stagnation oder im schlimmsten Fall eine Dekonditionierung im angestrebten Bereich ein.
    Weil ich glaub nach der Theorie müsste ich ja quasi um das zu verhindernich die Fasern des Trapezius innerhalb jeder Einheit in jedem Wdh Bereich beanspruchen um alle Komponenten zu "erreichen", was wiederum für mich im Wiederspruch mit der obigen Variante der Übungswahl steht.

    Oder ich nehme das vorige Beispiel und verändere es hingehend:
    Klimmzüge 3x 4-6wdh 3x 8-12wdh 3x 20-25wdh
    Langhantelrudern 3x 4-6wdh 3x 8-12wdh 3x 20-25wdh
    Kreuzheben 3x 4-6wdh 3x 8-12wdh 3x 20-25wdh
    Somit werden in jeder Übung alle Fasern in jedem Bereich beansprucht nur steigt hiermit das Volumen auch drastisch an.

    Ich hoff irgendjemand erkennt die Problematik was ich mit den Variationen verbindene und hat wissenschaftliche Anhaltspunkte zu dem ganzen um es auf einen Punkt zu bringen.
    Echt klasse wenn noch mehr Leute antworten
    Geändert von aMaZzInG (21.02.2013 um 17:07 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 16.04.2014, 16:12
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 17:51
  3. Holistisches Training
    Von mister2 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.03.2009, 01:30
  4. Holistisches Training + WKM
    Von <nils> im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.08.2008, 14:45
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 18:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele