
-
Junior ADMIN
 Zitat von -theANIMAL-
NonenFÜRTZLE??
Wieso nennt man eine Mahlzeit so?? 
Google.....
 Zitat von Wikipedia
Nonnenfürzle (auch: Nonnenfürzchen) bezeichnet ein Schmalzgebäck aus dem süddeutschen Raum.
Nonnenfürzle sind vor allem in Schwaben und im Allgäu bekannt. Korrekt müsste man das Gebäck als Nonnenfürtchen bezeichnen, was auf das mittelniederdeutsche Wort „nunnekenfurt“ zurückgeht. Übersetzt heißt das so viel wie „von den Nonnen am besten zubereitet“. Heute hat sich eine andere Version durchgesetzt, deren Entstehung Gegenstand lebhafter Spekulation ist. Eine Legende besagt, dass ein alter Domherr sich aus einem Topf voll von dampfenden Nonnenfürzchen das größte herausangelte und mit einem Zwinkern hinzufügte: „Ich nehme das von der Mutter Oberin“. Traditionell isst man Nonnenfürzle zur Fastnacht.
Nonnenfürzle werden aus Brandteig hergestellt. Mit zwei Teelöffeln werden kleine Kugeln abgestochen und in heißem Fett schwimmend ausgebacken. Noch heiß wird das Gebäck in Zucker gewendet.
Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!
Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das!
Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!
BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!
DSG in Aktion Part1-- DSG in Aktion Part2
Mein Trainingssystem "PBs"
NEW -- 3x10+3PBs--NEW
Ähnliche Themen
-
Von Armani_Mania im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05.11.2005, 22:06
-
Von Brandineser im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08.09.2005, 21:43
-
Von Rocky84 im Forum Fitnessbabes
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31.10.2004, 21:10
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen