
-
-
Flex Leser
man trägt nen gürtel nicht wegen der gefahr eines leistenbruchs, sondern um den intrabdominellen druck zu steigern. das widerum ist ein risikofaktor für einen leistenbruch.
-
 Zitat von Steffen L.
man trägt nen gürtel nicht wegen der gefahr eines leistenbruchs, sondern um den intrabdominellen druck zu steigern. das widerum ist ein risikofaktor für einen leistenbruch.
Der höhere Druck? Hab ichs so richtig verstanden?
-
 Zitat von Tiger91
- ne reißfeste Hose, die dich nicht beim Heben und Beugen behindert
Hätte ich das mal als Anfänger gelesen, dann hätte ich noch einen Badeshorts mehr.
-
 Zitat von Kekemann
Hätte ich das mal als Anfänger gelesen, dann hätte ich noch einen Badeshorts mehr.

Kollegen von mir ist mal die Hose beim KH gerissen. Er hat weitergemacht und die Damen hinter ihm aufm Fahrrad haben applaudiert
-
Flex Leser
-
also handgelenkschoner und ein dipgürtel ist das einzige was ich bisher brauchte. der rest sollte sich vom training aus mitentwicklen, auch die griffkraft usw...
-
Zughilfen kannst du dir anschaffen wenn du willst, werde ich persönlich auch machen da nach Kreuzheben,Klimmzüge und Rudern bei mir die Griffstärke weg ist. Und 25er Platten 30x+ zu "shruggen" ist auch nicht das wahre.
Rest brauchst du nicht.
-
ich nutze nur handgelenksbandagen und zughilfen, und ein gürtel nur bei 1RM versuchen KB oder KH
Ähnliche Themen
-
Von Bomber911 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.10.2013, 13:05
-
Von JammyL im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 27.02.2011, 20:42
-
Von Fliegenklatsche im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31.08.2010, 21:04
-
Von eselhund im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25.08.2008, 21:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen