Seite 4 von 18 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 180
  1. #31
    Gesperrt
    Registriert seit
    17.03.2012
    Beiträge
    1.758
    Zitat Zitat von animal
    Ich kann den Bizeps mit 20, 25 oder 30er Kurzhantel via Konzentrationscurls auch ziemlich fertig machen bzw. mir das Gefühl geben ihn fertig gemacht zu haben.

    Aber wenn ich mir 20, 25 oder 30er Kurzhantel umschnalle und mit diesen Zusatzgewicht Klimmzüge im Untergriff mache mit meinem propagierten "aushängen & squeezen" dann die die Oberarme ganz sicher fertig, weil mehr Gewicht (KG+Zusatzgewicht) und somit größere Spannung. (Klar ein Teil geht auf den Lat sowie beim beugen ein teil auf den unteren Rücken geht) aber trotzdem bekommt der Muskel auf den man es abgesehen hat viel mehr Spannung ab.

    nette these, nun meine these:
    wenn man curls macht, bis zum muskelversagen, hat man die maximal mgliche spannung auf den bizeps ausgeübt, sonst ist man ja nicht bis zum mv gegangen, oder?
    die spannung beschreibt ja letztendlich nur die kraft, die isoliert auf den muskel wirkt. und wenn bizepscurls bis zum mv ausgeübt wurden war keine höhere spannung möglich.
    das höhere gewicht beim kz resultiert ja nur daraus, dass du den latissimus und ka was noch benutzt.

    ebenso verhält es sich meiner meinng nach auch mit den fkb, das höhere gewicht beim kb resultiert nur aus der beteiligung des rückens.

  2. #32
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von tobi-still-working3 Beitrag anzeigen
    nette these, nun meine these:
    wenn man curls macht, bis zum muskelversagen, hat man die maximal mgliche spannung auf den bizeps ausgeübt, sonst ist man ja nicht bis zum mv gegangen, oder?
    die spannung beschreibt ja letztendlich nur die kraft, die isoliert auf den muskel wirkt. und wenn bizepscurls bis zum mv ausgeübt wurden war keine höhere spannung möglich.
    Was??
    Sorry, aber du scheinst von der Praxis und von der Theorie so eingies verpasst zu haben. Was hat denn die Spannung jetzt einmal mit Muskelversagen zu tun?
    Überleg bitte nochmal, darauf kommst du sicher selbst bzw. lese dir deinen Post nochmal in Ruhe durch und du wirst merken, dass es Blödsinn ist was du da schreibst.

  3. #33
    Gesperrt
    Registriert seit
    17.03.2012
    Beiträge
    1.758
    Sorry, aber du scheinst von der Praxis und von der Theorie so eingies verpasst zu haben. Was hat denn die Spannung jetzt einmal mit Muskelversagen zu tun
    dann definiere doch mal den begriff spannung, bitte.

    spannung ist doch die kraft, die isoliert auf den muskel gewirkt hat oder?
    und wenn eine übung bis zum mv durchgeführt wurde, konnte kein höheres gewicht bewegt werden. sprich es konnte keine höhere spannung aufgebaut werden.
    also kam es infolge des erreichens der möglichen maximalspannung zum muskelversagen.

    oder eh ich das iwie falsch?

  4. #34
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Naja, wenn ich mit regulären Kb mehr Gewicht bewege, weil durch die Gegenbewegung des Oberkörpers der Rücken und die Hüfte einen Teil der Last übernehmen, dann ist die Spannung im quadrizeps im Ergebnis wieder die selbe.

  5. #35
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von PhilippAlex Beitrag anzeigen
    Naja, wenn ich mit regulären Kb mehr Gewicht bewege, weil durch die Gegenbewegung des Oberkörpers der Rücken und die Hüfte einen Teil der Last übernehmen, dann ist die Spannung im quadrizeps im Ergebnis wieder die selbe.
    Nein. Es geht beim Trainieren durch Grundübungen doch darum durch Hilfe der umliegenden Muskeln den Zielmuskel zu isolieren. Bei der regulären Beuge ist dies durch die Belastung auf das komplette Bein und den richtigen Schwerpunkt besser und somit wird der Quad im Endeffekt auf eine höhere Spannung gebracht, vorausgesetzt man benutzt die richtige Technik. Die Synergie ist da weitaus höher als bei FKB.


    @tobi
    Lies dir mal sportwissenschaftliche Literatur durch z.B. Modernes Krafttraining von Tünnemann. Du wirfst ja alles durcheinander.

  6. #36
    touch my monkey Avatar von Schabernack
    Registriert seit
    12.09.2005
    Beiträge
    1.557
    Zitat Zitat von PhilippAlex Beitrag anzeigen
    entlaste den Rücken und hab somit die perfekte Ergänzung zum KH.
    Ist imo das stärkste FKB Argument

  7. #37
    Brofessor Avatar von ^chris
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    3.100
    Zitat Zitat von kleberson Beitrag anzeigen
    Doch. FKB sind in fast allen Fällen nichts anderes als eine billige Ausrede, weil derjenige entweder die Technik von richtigen KB nicht beherrscht oder eifnach mit dem zu hohen Gewicht nicht klar kommt.

    PhillipAlex macht FKB mit 140kg, hat er mal erzählt und das ist dann was anderes bzw. sollte das schon das Minimum sein, aber in 99% aller Fälle machen doch die Leute FKB mit 80-100kg und da lacht sich dein Bein kaputt drüber. Egal wie du es spürst oder wie toll die FKB aussieht.

    Oder mal ganz banal gefragt:
    Zeig mal jemand der mit FKB und Gewichten unter 150kg ein sehr gutes Bein aufgebaut hat.
    Danke
    bist du der ansicht, dass man mit normalen KB ein sehr gutes bein aufbaut, auch wenn man unter 150kg beugt?

  8. #38
    Tiger91
    Gast
    Zitat Zitat von tobi-still-working3 Beitrag anzeigen
    dann definiere doch mal den begriff spannung, bitte.

    spannung ist doch die kraft, die isoliert auf den muskel gewirkt hat oder?
    und wenn eine übung bis zum mv durchgeführt wurde, konnte kein höheres gewicht bewegt werden. sprich es konnte keine höhere spannung aufgebaut werden.
    also kam es infolge des erreichens der möglichen maximalspannung zum muskelversagen.

    oder eh ich das iwie falsch?
    Was hast du denn immer mit deiner Spannung?

    Intensität ist ausschlaggebend.

    Kannst auch beim Bicepcurl deine Hantel ne Minute auf 90° Winkel im Ellbogen halten. Hast ne richtig heftige Spannung drin aber Intensität ist BB-technisch fürn A.rsch

  9. #39
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von Schabernack Beitrag anzeigen
    Ist imo das stärkste FKB Argument
    Ja, dem stimme ich zu

  10. #40
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von Tiger91 Beitrag anzeigen
    Was hast du denn immer mit deiner Spannung?

    Intensität ist ausschlaggebend.

    Kannst auch beim Bicepcurl deine Hantel ne Minute auf 90° Winkel im Ellbogen halten. Hast ne richtig heftige Spannung drin aber Intensität ist BB-technisch fürn A.rsch
    Stimmt auch nicht bzw. weiß was du meinst.


    @tobi
    Der Muskel erliegt während einer Wdh verschiedenen Spannungszuständen. Die höchste befindet sich da, wo Myosi nund Aktin optimal ineinander greifen (kannst ud dir vorstellen wie zwei Besen die mit den Borsten ineinander gesteckt werden). Dieser Bereich fängt bei einer minimalen Dehnung des Muskels an und geht in etwa bis zum 90°-Winkel des Gelenks. Wird der Muskel zu sehr gedehnt oder übersteigt er den Bereich beim Zusammenziehen, dann verliert er wieder Spannung (soviel auch zum Thema, dass maximale ROM für Muskelaufbau optimal ist. Stimmt nämlich nicht. Große ROM ja, wegen diverser Vorteile aber niemals maximale ROM). Muskelaufbau funktioniert Spannungshöhe x Dauer/Häufigkeit in einer bestimmten Zeit.
    Jetzt gilt es dieses Wissen auf Übungen zu übertragen und zwar so, dass eben die Widerstandskurve genau auf den Myosin/Aktin-Bereich (so nenne ich es jetzt mal) fällt. Sprich, Übungen die an der Stelle am schwersten sind, wo Myosin und Aktin am besten ineinander greifen. Das ist z.B. bei KB, BD und allgemein den Grundübungen der Fall.

    Als Test: Nimm eine 5kg-hantel. Strecke den Arm nach hinten wie bei Kickbacks und halte die Hantel so lange wie möglich. Wird nicht lange dauern. Jetzt streckst du den Arm nach oben und winkelst ihn an wie bei Trizepsdrücken hinter dem Kopf und hälst in in der 90°-Position. Der Widerstand ist exakt der gleiche wie bei den Kickbacks (Unterarm steht parallel zum Boden => Schwerkraft, hoffe wenigstens habt ihr in Physik aufgepasst), nur wirst du die Hantel weitaus länger halten können, weil Myosin und Aktin dem Muskel mehr Spannung geben. Klar soweit?

    Ich hoffe, denn jetzt sollte auch klar sein, warum man mit Beinstrecken niemals so ein Bein aufbauen kann wie mit KB. Bei den KB herrscht die größte Spannung am untersten Punkt bis 90° und das ist auch der Myosin/Aktin-Bereich. Geht man weiter hoch veringert sich der Widerstand, logo. Und diese Widerstandkurve passt zu 100% auf die Spannungskurve der Muskulatur.
    Beim Beinstrecken steigt die Widerstandsurve, sprich der höchste Widerstand ist am Ende der Bewegung, merkt ja sicher jeder. Das fühlt sich gut an bzw. man spürt den Muskel (Das ist ja die Masche bei den Geräteherstellern!), es ist gut zum Durchpumpen usw. aber wenn das Bein gestreckt ist herrschen die schwächsten Spannungszustände. Jeder wählt sein Gewicht so aus, dass es auch in der gestreckten Position zu bewältigen ist, logo. Aber damit beraubt man sich seinen Möglichkeiten, denn es interessiert den Muskel sehr wenig, wenn er den geringsten Widerstand in seiner stärksten Phase bewältigen muss.

    Hoffe, jetzt ist der Groschen wenigstens für einige gefallen.

    Spannung ist immer ein Zustand. Ein Gewichtheber kann durch das riesige Gewicht unglaublich viel Spannung auf den Muskel bringen, aber eben nur für 1 Wdh.
    Die Formel lautet aber Spannung x Dauer/Häufigkeit (Wiederholungen) x Zeit.
    Spannugn sollte jetzt klar sein, fehlen noch die beiden anderen Paramter. Da es beim Muskelaufbau um Erschöpfung von allen Fasern geht braucht man mehrere Wdh (Richtwert sind 8-12) und da anerobe und aerobe Energiegewinnung ebenfalls dazugehören muss dies in einer bestimmten Zeit sein. Es bringt also weder groß was, wenn man 2-3Wdh macht oder 60Wdh, noch bringt es was wenn man die 8-12Wdh in 10Minuten macht. In allen Fällen verlässt man die Hypertrophiezone.
    Man muss aklso schauen, dass man den besten Wert aus Spannung, Wdh und Zeit herausfindet und schon merkt man, wie simpel Muskelaufbau ist.


    Als nächstes kommt die Synnergie bzw. dauf das Thema bezogen die intermuskuläre Koordination. Zu Beginn macht man Grundübugnen mit der Priorität stärker zu werden, sprich erstmal das Gewicht rauf und runter bewegen. Lernt man von beginn an die richtige Technik wird man früher oder später automatisch lernen, wie man bei einer Grundübung einen Muskel mit Unterstützung der umliegenden Muskeln isoliert. Und hier kommt das Spiel mt der Ausführung zum Tragen. Bei der regulären KB (oder auch ähnlich beim 45°-Beinpressen) steigt diese Synnergie zum Höchstmaß an und der Quad entwickelt Spannungszustände wie bei keiner anderen Übung. Beraubt man sich dieser Synnergie durch den verlagerten Schwerpunkt wie z.B. mit FKB, unterfordert man den Quadrizeps bzw. macht man ihn zwar damit platt, aber die Spannungszustände sind geringer.
    Geändert von kleberson (15.03.2013 um 09:09 Uhr)

Seite 4 von 18 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 21:55
  2. isolierte kniebeugen anstatt "gewöhnlicher" kniebeugen?
    Von U!C! im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 22:56
  3. Suche "Super Kniebeugen" & "Beyond Brawn"
    Von ssj_son_goku im Forum Marktplatz
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 14:42
  4. Statt Whey kann ich auch "normales" Protein nehmen?
    Von imported_Peter_W im Forum Supplements
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 20:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele