
-
 Zitat von Kaito-Kid
dehnt die lats gut.
verhindert schwung.
erzeugt mikrotraumata.
Sicher führen viele Wege nach Rom, bzw. zu Muskelhypertrophie.
Prinzipiell ist es aber doch so, dass man versuchen sollte, bei einer Übung den Muskel unter Spannung zu halten. Warum sollte man gerade beim Klimmzug hiervon abweichen?
Dehnung des Latissimus während der Übung? Warum? Bzw. warum dann nicht bei jeder Übung in der Steckstellung vor jeder Wiederholung pausieren?
Verhindert Schwung? Warum? Gerade in der der Steckstellung des Elbogengelenkes hat man die geringste Kraft, um Pendelbewegungen abzufangen. Kann mir das höchstens so vorstellen, dass man Auspendelt, und dann ohne Schwung die nächste Wiederholung macht. Aber warum nicht gleich kontrolliert trainieren, so dass man nicht schwingt?
Erzeugt Mikrotraumata? Angenommen, es ist wirklich so, dass Mikrotraumata ursächlich für die Muskelhypertrophie sind, warum sollte "Durchhängen lassen" zu mehr Mikrotraumata führen?
Wie gesagt, jedem das Seine und Muskeln werden sicher nach beiden Methoden wachsen. Ich persönlich halte "Durchhängen lassen" aus trainingswissenschaftlicher Sicht für weniger gut, als den Muskel während der kompletten Übung unter Spannung zu halten, und sowohl Pendelbewegung als auch Durchstrecken der Ellenbogen zu vermeiden.
Ähnliche Themen
-
Von <nils> im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 31.01.2007, 16:21
-
Von Master Rookie im Forum Anfängerforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 04.05.2006, 16:11
-
Von fiend im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.12.2005, 14:54
-
Von Master Rookie im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 29.08.2005, 03:45
-
Von fiend im Forum Anfängerforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 17.06.2005, 21:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen