
-
Fiese Fratze
Der passt. Reicht dicke.
Ne spürbare Verbesserung dürfte sehr teuer werden, da limitieren dann eher die boxen.
Ich hab den 606, wie gesagt an den großen hecos.
kannst ja mal per bi-amping anschließen, aber ich höre da keinen unterschied mehr.
Geändert von Frame77 (15.05.2013 um 15:55 Uhr)
-
BBszene-Experte/in
 Zitat von ballermann.2009
mittlerweile geht der ton mit über hdmi. deswegen sind primär die hdmi-anschlüsse wichtig.
HDMI von der PS3 geht hoch in den Beamer... 
Elektriker fragt mich gerade: "Wie sieht dat eigentlich aus mit die Käbels?"
Hatter recht - Über die Käbels hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Hab mal fix ein Schema aufgezeichnet und nachgemessen, dabei komm ich auf knapp 35 Meter.
Kollege hat mir nen Preis von 3,70 pro Meter 2 x 2,5 Siliconkabel genannt, für den Sub (den ich noch gar nicht habe und evtl. auch nicht brauche) brauch ich ne Extrastrippe.
Mir fällt dabei ein, daß ich noch nen 100,- Guteschein von Saturn rumfliegen hab... würde sich doch anbieten, da Kabel zu besorgen!?
 Hallo Werner! 
-
Fiese Fratze
 Zitat von Asgard
HDMI von der PS3 geht hoch in den Beamer... 
das kommt in den receiver, wenn der da ist, und von da in den beamer.
kabel sind scheíssegal, nimm irgendwelche in 2,5².
"kabelklang" ist absoluter schwachsinn.
-
Out there is a moving...
mist, der denon war aktuell bei 139€
jetzt bissl toirer.
http://www.redcoon.de/B380317-Denon-...&refId=zanoxde
-
Was war die Frage?
 Zitat von Asgard
HDMI von der PS3 geht hoch in den Beamer...
Elektriker fragt mich gerade: "Wie sieht dat eigentlich aus mit die Käbels?"
Hatter recht - Über die Käbels hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Hab mal fix ein Schema aufgezeichnet und nachgemessen, dabei komm ich auf knapp 35 Meter.
Kollege hat mir nen Preis von 3,70 pro Meter 2 x 2,5 Siliconkabel genannt, für den Sub (den ich noch gar nicht habe und evtl. auch nicht brauche) brauch ich ne Extrastrippe.
Mir fällt dabei ein, daß ich noch nen 100,- Guteschein von Saturn rumfliegen hab... würde sich doch anbieten, da Kabel zu besorgen!?
Kabelklang ist kein Schwachsinn, sondern reine Physik. Bei einem guten Verstärker und ordentlichem Bumms geht da einiges drüber und zu dünne Kabel werden zwar nicht schmoren, aber ordentlich warm und nach ein paar Jahren kann die Isolierung brüchig sein, wenn es blöd hergeht.
Ich habe 2x 5 Kupferkabel in die Wand und Decke verlegt und mit Anschlussterminals mit Klemmschrauben versehen (gibt es bei Conrad). Ich habe ein großes Terminal für alle Anschlüsse hinter dem Receiver und die 2-er in der Nähe der Lautsprecher. Schaut professionell aus und ist praktisch, da Rot immer Plus ist und Schwarz immer Minus. Zwar sind gute Litzen mit eine Strich markiert, den man aber leicht beim Anschliessen am anderen Raumende und hinten am Receiver übersieht, vergisst,... und dann sind die Lautsprecher nicht in Phase....
Den Sub habe ich übrigens mit einem eigenen stark abgeschirmten Kabel verbunden, dass mit eigenen Befestigungen (gibt es in jedem Baumarkt bei den Installationsmaterial) and die Wand über der Teppichleiste genagelt ist.
Ich wusste bei Bau noch nicht, wo der Sub zu positionieren ist (Tip: Du stellst den Sub auf deinen Sitzplatz zum Schauen, wanderst im Zimmer herum bis du die Stelle findest an der er am lautesten und besten klingt. Das ist der perfekte Platz für den Sub)
HDMI Kabel würde ich immer 1x extra verlegen. Auch wenn du sie vielleicht nie brauchst, aber die lassen sich wegen der blöden Stecker nicht nachträglich einziehen. Mein Receiver hat 2 Hdmi Eingänge und bei einem 3. Gerät wäre bereits Pause (mein Beamer hätte noch einen extra Eingang)
-
Sportstudent/in
 Zitat von Asgard
HDMI von der PS3 geht hoch in den Beamer...
Elektriker fragt mich gerade: "Wie sieht dat eigentlich aus mit die Käbels?"
Hatter recht - Über die Käbels hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Hab mal fix ein Schema aufgezeichnet und nachgemessen, dabei komm ich auf knapp 35 Meter.
Kollege hat mir nen Preis von 3,70 pro Meter 2 x 2,5 Siliconkabel genannt, für den Sub (den ich noch gar nicht habe und evtl. auch nicht brauche) brauch ich ne Extrastrippe.
Mir fällt dabei ein, daß ich noch nen 100,- Guteschein von Saturn rumfliegen hab... würde sich doch anbieten, da Kabel zu besorgen!?
lass dir wegen "hochwertigen" kabel nix anschnacken. 2,5mm querschnitt, kupferfrei reicht voll aus. bei dem equipment hast du keinen höhrbaren unterschied. kabel wird über amazon gekauft. saturn und konsorten verdienen mit kabeln die meiste die marge ist da am größten. locker 300% und mehr.
verkabelung, deswegen receiver mit möglichst vielen hdmi anschlüssen, alle eingabegeräte (ps3, dvdplayer, medienplayer, notebook) in den avr. vom avr-ausgang hoch zum beamer. 35m hdmistrecke wird schwer. musst du testen ob du mit einem x-belieben kabel ein bild zum beamer kriegst.
edit sagt, wenn du noch am tun und machen bist ist der ansatz von tintifax top. audio aber auch alle anderen anschlussblenden sind top. sauberer kann man kabel nicht verlegen.
Geändert von ballermann.2009 (15.05.2013 um 22:35 Uhr)
-
Sportstudent/in
 Zitat von RoyMakaay
Da sich hier hier scheinbar der ein oder andere Experte befindet, hätte ich mal eine kurze Frage (keine Angst Asgard, ich werd den Thread nicht mit tausenden Fragen zumüllen).
Meine Frage:
Ich habe aktuell ein 5.0 Nubert-Set bestehend aus:
2x NuBox 511
2x NuBox DS-301
1x nuBox CS-411
an einem Onkyo TX SR 607 angeschlossen.
Meine Frage:
Ist der Receiver für das Boxen-Set
a) ausreichend
b) zweifelhaft
oder
c) auf jeden Fall gegen einen Besseren auszutauschen?
Kann man mit einem besseren Modell eine spürbare(!) akustische Verbesserung erzielen?
Danke schonmal im Voraus.
passt. locker. alles andere ist perlen vor die säueß
-
BBszene-Experte/in
 Zitat von Frame77
Dann nimm nen onkyo, 717 würde passen, da haste noch reserve was die anschlüsse angeht.
Geiler Hobel... aber würd nicht einer aus der 6er oder gar 5er Serie reichen?? (515, 616)
Zumindest haben alle 7 x HDMI, ist ja schon ganz ordentlich.
das kommt in den receiver, wenn der da ist, und von da in den beamer.
Ist das heute so? Mann, ist echt ne Weile her, als ich zum letzten Mal ein System aufgebaut hab...
Geändert von Asgard (16.05.2013 um 08:32 Uhr)
 Hallo Werner! 
-
BBszene-Experte/in
Ich habe 2x 5 Kupferkabel in die Wand und Decke verlegt und mit Anschlussterminals mit Klemmschrauben versehen (gibt es bei Conrad).
Genauso hab ich es auch vor. Anschlußterminals in allen Ecken und Kabel in Wand und Decke. Bisher isses so geplant:
- An einer Wand ne ganze Batterie Steckdosen, AV Anschlüsse, Antenne etc. Da wo die Geräte stehen. Wollte erst HDMI Wandbuchsen legen, aber ich nehme jetzt ein Leerrohr, das mit 2xHDMI unter die Decke zum Beamer geht.
- AV Anschlüsse in allen Ecken für die Boxen
- 2 Steckdosen unter die Decke für den Beamer
Ich wollte das Kabel für den (möglichen) Sub auch fest verlegen, aber das lass ich erstmal, am Ende passt das nicht... kann man zur Not hinter die Fußleiste klemmen.
HDMI Kabel würde ich immer 1x extra verlegen. Auch wenn du sie vielleicht nie brauchst, aber die lassen sich wegen der blöden Stecker nicht nachträglich einziehen. Mein Receiver hat 2 Hdmi Eingänge und bei einem 3. Gerät wäre bereits Pause (mein Beamer hätte noch einen extra Eingang)
- Meine HDMI Gerätschaften sind im Grunde überschaubar: PS3 für BluRay, Zocken und Musik (Vidzone), PC für alles andere (Streams, Multimediasammlung). Das wars auch schon.
saturn und konsorten verdienen mit kabeln die meiste die marge ist da am größten. locker 300% und mehr.
Soviel zu meinem Gutschein... 
Mach mich jetzt mal bei Conrad auf die Suche nach Kabel und Anschlüssen.
 Hallo Werner! 
-
Fiese Fratze
 Zitat von Asgard
Geiler Hobel... aber würd nicht einer aus der 6er oder gar 5er Serie reichen?? (515, 616)
Zumindest haben alle 7 x HDMI, ist ja schon ganz ordentlich.
klar reichen die, dicke, aber du woltest ja optische eingänge. und die alten serien reichen genauso.
ab dem 607 (was haben die eigentlich inzwischen für produktzyklen??? meiner ist grad mal 2 jahre alt) können die viecher die neuen hd-tonformate, 3D lässt jeder durch, das neue 4k-upscaling braucht kein mensch, und wenn die fernseher mal so weit sind, haben die eigene upscaler.
dicke frontlautsprecher kann man mit 2 verstärkerkanälen je speaker anfahren, also doppelte leistung, dann reicht die leistung eh.
bei den av-anschlüssen also immer doppelt verlegen, 4x 2,5², kostet kaum was mehr und du hast reserve.
Geändert von Frame77 (16.05.2013 um 09:05 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Von gL im Forum Technikforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.01.2012, 12:26
-
Von Chris12345 im Forum Marktplatz
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 02.02.2011, 22:24
-
Von SanGoku im Forum Technikforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.12.2008, 12:21
-
Von kaptainlu im Forum Technikforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 07.07.2008, 09:04
-
Von loopon im Forum Technikforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 12.05.2007, 11:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen