Quelle: http://www.urgeschmack.de/verrottet-...#ixzz2TWXIgPkREs stellt sich heraus, dass Pepsin, Trypsin, Chymotrypsin und die übrigen Verdauungsenyzme erstklassige Arbeit beim Aufspalten von Fleischprotein leisten, während Gallensalz und Lipase sich ebenso liebevoll um tierische Fette kümmern. Mit anderen Worten: Fleisch wird von Enzymen verdaut, die unser Körper selbst herstellt. Der Hauptgrund, warum wir Bakterien im Dickdarm brauchen ist, um Zucker, Stärke und Fasern zu verdauen, mit denen unser Körper sonst nichts anfangen kann. Diese kommen vor in Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse.
Wie nennt man das eigentlich, wenn etwas von Bakterien verdaut wird? Verrotten. Richtig.
Wie man rauslesen kann wird Fleisch "natürlicher" vom Körper verdaut als der Rest.
Was alle immer gegen den Fleischkonsum haben versteh ich nicht, und dann jammern wenn man krank oder ähnliches wird.![]()











Zitieren



Lesezeichen