Unterlage unter den Fersen ist ja sowas wie Gewichtheberschuhe für Arme. Die haben nämlich eine keilförmige Sohle und somit ist die Ferse auch erhöht.
Gewichtheber stehen eng und müssen den Rücken möglichst aufrecht halten weil das Gewicht vorm Kopf ist und bei einer Vorlage wie sie bei Powerliftern zu finden ist das Gewicht nicht zu halten wäre. Beugen aus dem Becken wie das eigentlich sein sollte ist also nicht drin. Wenn also der Hintern nicht raus kann müssen die Knie vor. Wenn die Knie weit vorwandern (über die Zehenspitzen) und die Waden verkürzt sind, kommt die Ferse hoch und der Schwerpunkt liegt auf den Fußballen, das ist instabil und kippt leichter um. Mit Gewichtheberschuhen oder Unterlage hat man das Problem nicht. Dafür belastet man seine Knie aber unnötigerweise wie ein Gewichtheber und laut kockie sind Kniebeschwerden im Gewichtheben das was im Powerlifting Rückenschmerzen sind.
Bevor ich mir so ein dummes Brett unter die Fersen legen nehme ich lieber einen breiteren Stand, beuge nicht aus den Knien sondern aus der Hüfte, wer das nicht kennt, sollte mal die Übungsbeschreibung von zyko im Archiv lesen, da ist das sehr gut beschrieben.
Lesezeichen