
-
Eisenbeißer/in
@ simme: Wie gesagt, wollte ich mit dem Thema wirklich nur eine nette Diskussion anwerfen. Das die Effekte einer bestimmten Reihenfolge vielleicht gerade einmal für einen high-end BB-Profi, der bei Mr. Olympia etc. teilnimmt, eventuell relevant wären, ist mir schon klar. Hat mich halt nur einmal interessiert .
Zu der Sache mit den Vitaminen: Die sind deswegen mit dabei, weil bei diesem Dextroseprodukt halt noch "+10 Vitamine" zugefügt sind. Ich hau in den PWN also nicht extra noch einmal eine Brausetablette rein ^^. Wer konsequent einer gesunden BB-Ernährung folgt, sollte sich um die Vitaminversorgung sowieso am geringsten Sorgen machen müssen .
@ simme + EISENVETERAN: Das Thema Tofu würde mich jetzt noch einmal interessieren. Das es sich hierbei nicht um ein Naturprodukt handelt ist mir auf jeden Fall auch klar. Auch wenn viele denken, dass es sich dabei ja nur um Sojabohnen-EW handelt, vergessen viele oft, dass der Tofu erst durch die industrielle Verarbeitung (Gerinnungszusätze etc.) gewonnen wird. Auch weiß ich, dass man sich auf jeden Fall nicht ständig von Tofu ernähren sollte (allein schon wegen der ungeklärten Sache mit den Phytoöstrogenen).
Bei der Sache mit dem "Antinährstoff" würde mich ich aber gerne noch einmal tiefer graben ^^.
Meint ihr damit, dass die im Tofu enthaltenen Bestandteile in ihrer Summe dem Körper mehr schaden würden, als das sie (z.B. in Form von EW mit einer für pflanzliche Produkte recht guten Wertigkeit und ungesättigten FS) ihm etwas nutzen könnten? Oder bezog sich die Bezeichnung vor allem darauf, dass Tofu bei gleichzeitiger Aufnahme mit essentiellen Nahrungsmitteln (mageres Protein, komplexe KH etc.), deren Verwertung behindern? Ich meine, ich würde sowieso nicht Fleisch/Fisch und Tofu gleichzeitig essen ... wäre ja auch irgendwie ein Widerspruch in sich ^^.
Wie oft wäre denn dann im Sinne der optimalen Unterstützung des fettfreien Muskelaufbaus Tofu erlaubt? Wäre zwei/drei mal prow Woche als Alternative zu Fleisch/Fisch noch vertretbar? Immer gibt es ja auch viele vegetarische/vegane BBler, bei denen Soja-Protein sogar alltäglich als EW-Quelle dient und allgemein gilt Soja ja in begrenzten Maße auch als stoffwechselaktivierend und damit vielleicht recht nützlich für den Aufbau von Magermasse (?).
Aber ich würde auch gerne noch einmal zum Ausgangsthema des Threads zurück kommen und ein anderes hypothetisches Beispiel in den Raum werfen .
Wie wäre es mit der Reihenfolge der Nährstoffe nach der Nachtruhe?
Meine (wie gesagt jetzt bitte nicht toternst zu nehmenden) Ideen dazu wären, als erstes nach dem Aufstehen Whey-Protein zu sich zu nehmen, damit sich der Körper nach der "kleinen Fastenzeit" erst einmal wieder auf die Verwertung von Proteinen einstellen kann.
Ca. 20 Minuten danach könnte man ja erst einmal gute Fette (Avocados, Nüsse, Oliven ...) in einer jedoch überschaubaren Portionsgröße (sagen wir mal ca. 200 kcal) aufnehmen. Die kleine Pause soll natürlich zur möglichst schnellen Verwertung des Whey da sein, die ja durch gleichzeitige Aufnahme mit Fetten beeinträchtigt wäre. Den weiteren Sinn, den ich dahinter sehen würde, wäre, dass der Körper seinen Stoffwechsel und seine Verdauung für den Tagesverlauf so einstellt, als würden ihm nur Fette als Energieträger zur Verfügung stehen (was man ja bei einer low carb Diät ausnutzt). Damit würde der Stoffwechsel und die Verdauung für den Rest des Tages eben sehr flexibel sein. Würde man ihm erst einmal nur Kohlenhydrate anbieten, dann wäre es vielleicht schwieriger, später aufgenommene Fette optimal zu verwerten, da die für die Verarbeitung und der KH benötigte Aufwand ja geringer ist (kennt man ja, es ist wesentlch einfacher von einer schweren auf ein einfach Übung zu wechseln, als umgekehrt ).
1-2 Stunden nach dieser kleinen Fettportion würde man dann komplexe KH und Proteine (beides erst einmal ohne Fette) zu sich nehmen. Somit kommen sich der Insulinanstieg durch die KH und die Fettaufnahme nicht ins Gehege (da die Fette auf Grund der kleinen Portionsgröße bei normaler Aktivität schon zum größtenteil als Energieträger verwendet sein müssten). Da die KHs und Proteine aber gleichzeitig ohne Fett aufgenommen werden, können sie schneller verwertet werden und versorgen den Körper mit der nötigen Energie für die weitere Zeit.
Wie würdet ihr diese Idee (wie gesagt bitte aus theoretischer Sicht und nicht praktischer ^^) sehen / bewerten?
Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für die Antworten und eure Beiträge,
bin echt schon begeistert davon, wie schnell hier eine schöne Diskussion zustande gekommen ist ,
lG,
NoTeaForMe.
Geändert von NoTeaForMe (23.06.2013 um 13:10 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Von typiex im Forum Ernährung
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 27.07.2015, 13:51
-
Von M3ph im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 15.12.2007, 15:04
-
Von Ansgar von Lahnstein im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.09.2006, 22:19
-
Von lizardking im Forum Kraftsport
Antworten: 59
Letzter Beitrag: 25.04.2006, 13:23
-
Von swotsch im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.06.2005, 19:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen