Da fällt mir noch einmal eine Frage zum Thema MCTs und Kokosnüsse ein. Wie weit geht eigentlich diese besondere Eigenschaft der MCTs, dass sie vorranging zur Energiegewinnung als zur Speicherung genutzt werden. Werden sie auch bei einem relativ hohen Insulinspiegel sehr viel schwerer in die Adipocyten eingelagert als längerkettige FS?

Dann würde ich mir in mein morgendliches Porridge (welches ja schon einen nicht zu unterschätzenden Anstieg des Insulinspiegels hervorruft) statt 2 EL Öl lieber 1 EL Leinöl und ein paar Kokoschips oder eben Kokosöl mischen ... das würde die ganze Sache sogar geschmacklich noch sehr aufwerten .

lG,
NoTeaForMe.