
-
das programm ist ja fast so wie meines.
meine probleme vom anfang ( kein pump etc) sind nun auch weg.
als ich am montag brust/schulter/trizeps gemacht habe, hatte ich probleme den 5kg eimer protein vom schrank zu holen...
das war ein gutes training.
heute wollte mir einer im studio erzählen, das es zu wenig ist, den muskel nur einmal die woche zu belasten. er trainiert lieber jeden 2ten tag ganzkörper- aber dann gleich für 2 stunden.
was meint ihr? zum aufbau beschränkt verwendbar, oder?
-
75-kg-Experte/in
...Hauptsache, Du hast den 5 kg-Eimer vom Schrank bekommen! Beim nächsten MO-Training, was Du so hart wie möglich gestalten solltest, würde ich mir den 5 kg-Eimer lieber vor den Schrank stellen!
Wenn einmal die Woche zu wenig ist, was würde der Typ denn dann sagen, wenn Du jede Muskelgruppe als "super-fortgeschrittener" HD'ler nur noch einmal alle 14 Tage trainieren würdest...?
-
Hi,
also ich führe keine Aufwärmsätze durch, da die Verletzungsgefahr bei Slow Reps ungefähr so gross ist, wie beim Spazierengehen; also sehr gering.
Stärkere Athleten sollten sich aufwärmen......ich gehöre nicht dazu!
Gruss,
Thorus
-
Danke an Mark Oh!!!
 Zitat von Thorus
Stärkere Athleten sollten sich aufwärmen......ich gehöre nicht dazu!
Stimmt, du gehörst in die Fitness-Klasse Nee, im ernst, was verstehst du unter stärkere Athleten? Powerlifter? Hardcore Hardgainer?
-
@ mark oh: keine ahnung was der sagen würde, aber wahrscheinlich eher schrott. den eimer stell ich auf jeden fall vor den schrank...
@ thorus: mit dem aufwärmen is so ne sache- ich kann es eigentlich nur empfehlen sich langsam an das arbeitsgewicht ranzutasten. 3-4 wdh mit 50% reichen ja schon meist. wenn du dir einmal weh tust ( was ich keinem wünsche), dann wirste das auf jeden fall auch so machen.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Thorus
Hi,
also ich führe keine Aufwärmsätze durch, da die Verletzungsgefahr bei Slow Reps ungefähr so gross ist, wie beim Spazierengehen; also sehr gering.
Stärkere Athleten sollten sich aufwärmen......ich gehöre nicht dazu!
Gruss,
Thorus
Hi Thorus,
meinst Du wirklich, dass bei Slow Reps keine Verletzungsgefahr besteht? Kann ich mir nicht vorstellen! Außerdem sollte man lt. Experten (u. a. Yates) immer mindestens 1 Aufwärmsatz machen, allein schon für die Koordinierung. Nicht nur Muskeln, sondern auch Sehnen, Bänder, Gelenke und vor allem das ZNS müssen auf eine starke Belastung vorbereitet sein, man heizt ja mit dem Auto auch nicht gleich mit kalten Motor los, ansonsten geht er kaputt.
Wenn ich Deine Quads auf den Bildern betrachte, denke ich, machst Du auch mit Slow Reps mindestens mit 150 kg (od. mehr) Kniebeugen, und mit dem Gewicht fängst Du bestimmt nicht an. Das kaufe ich Dir nicht ab.
Niemals würde ich einem fortgeschrittenen Anfänger erzählen oder besser noch raten, keinen Aufwärmsatz zu machen. Auch Mentzer empfahl grundsätzlich einen Aufwärmsatz.
Gruß Mark
-
 Zitat von Mark Oh
...Vielleicht ist dieses Volumen immer noch zuviel für Dein ZNS. Versuche doch einfach mal - wie ich es z. Zt. auch absolviere - nur 4 Übungen pro Einheit zu machen (3er-Split) mit jeweils 4 schweren Sätzen. 3er alle 7 Tage anfangs, später alle 10 - 12 Tage, usw. .
Ich denke, so könnte es klappen, sollte dieses auch zuviel sein, dann 3 Übungen/Einheit etc. . Irgendwann, denke ich, wirst Du Dein richtiges Intenitäts/Regenerations-Verhältnis genauestens kennen und erfolgreich anwenden.
Hi!
Danke erst ein mal für die Antwort. Ein paar Fragen hätte ich noch. Was ist denn eigentlich ZNS? Wieso sollte man den 3-er Split anfangs öfters machen, als danach? Verstehe ich nicht ganz... Müsste das nicht genau umgekerht sein?
Das "Kaputtsein" ist also nicht normal bzw. sollte auch bei HIT nicht auftretten?
-
Hi Mark,
meinst Du wirklich, dass bei Slow Reps keine Verletzungsgefahr besteht? Kann ich mir nicht vorstellen! Außerdem sollte man lt. Experten (u. a. Yates) immer mindestens 1 Aufwärmsatz machen, allein schon für die Koordinierung. Nicht nur Muskeln, sondern auch Sehnen, Bänder, Gelenke und vor allem das ZNS müssen auf eine starke Belastung vorbereitet sein, man heizt ja mit dem Auto auch nicht gleich mit kalten Motor los, ansonsten geht er kaputt.
Die Verletzungsgefahr ist zumindest bei korrekter Ausführung sehr gering! Ich habe extrem schmale Gelenke und wäre daher prädestiniert für Verletzungen. Zudem habe ich schon über 15 Jahre Training hinter mir. Und: Es ist alles in bester Ordnung ....(bis auf eine kleine Beckenschiefstellung seit meiner Kindheit an). Auch bei meinen Mitgliedern hat sich noch nie jemand ernsthaft verletzt!
Yates verwendet teilweise explosive Reps. Logisch, dass man sich da gründlich aufwärmen muss!
Was die Koordination anbelangt, ist diese automatisiert, wenn man sich die richtige Technik angewöhnt hat.
Daher ist eine spezielle Aufwärmung in den meisten Fällen nicht notwendig (wie gesagt nur bei sehr starken Athleten). Ich habe mich ja nicht dagegen ausgesprochen.........wenn du dich damit wohl fühlst, dann führe es weiterhin so aus.
An dieser Stelle sollte ich auch mal erwähnen, dass die meisten immer noch zu schnelle Reps ausführen. Eine Kadenz von 4/1/4/1 (im Zweifelsfall noch langsamer) entspricht einem Weltklasse-100m-Sprint. Das ist eine ganz schön lange Zeit und bei vielen stimmt eben die Ausführung nicht bzw wird bloss halbherzig vollzogen.
Wobei: Mit deinen 170kg Kniebeugen gehörst du (vorausgesetzt die Ausführung stimmt) zu den ganz starken Athleten! Kommt noch auf die Tiefe der Kniebeuge und auf die erreichte Wiederholungszahl bei entsprechender Kadenz an. Ich selber arbeite mit 90 bis 110kg (aufgrund meiner Beckenschiefstellung werde ich zukünftig präventiv nicht mehr das Gewicht erhöhen!), bin aber fest davon überzeugt die nächsten zwei Jahre noch etwas zulegen zu können!
Gruss,
Thorus
-
 Zitat von Mark Oh
Hintere Deltas an der Maschine (1 x Versagen)
ist das nicht eine rückenübung?
die seitlichen delts werden beim aufrechten rudern beansprucht? ich hätte jetzt gedacht, dass "aufrecht rudern" und "hintere deltas" vom prinzip her die selben übungen sind.
-
 Zitat von pinkinson
 Zitat von Mark Oh
...Vielleicht ist dieses Volumen immer noch zuviel für Dein ZNS. Versuche doch einfach mal - wie ich es z. Zt. auch absolviere - nur 4 Übungen pro Einheit zu machen (3er-Split) mit jeweils 4 schweren Sätzen. 3er alle 7 Tage anfangs, später alle 10 - 12 Tage, usw. .
Ich denke, so könnte es klappen, sollte dieses auch zuviel sein, dann 3 Übungen/Einheit etc. . Irgendwann, denke ich, wirst Du Dein richtiges Intenitäts/Regenerations-Verhältnis genauestens kennen und erfolgreich anwenden.
Hi!
Danke erst ein mal für die Antwort. Ein paar Fragen hätte ich noch. Was ist denn eigentlich ZNS? Wieso sollte man den 3-er Split anfangs öfters machen, als danach? Verstehe ich nicht ganz... Müsste das nicht genau umgekerht sein?
Das "Kaputtsein" ist also nicht normal bzw. sollte auch bei HIT nicht auftretten?
*hust* könnte mir jemand die Fragen beantworten?
Ähnliche Themen
-
Von LupeF im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.06.2009, 14:08
-
Von Eberhardt im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25.07.2005, 22:35
-
Von imported_Warrender6 im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.03.2005, 19:11
-
Von Commander73 im Forum HST Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 03.12.2004, 18:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen