Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 50
  1. #21
    Flex Leser Avatar von Zuckizk
    Registriert seit
    04.06.2011
    Ort
    Schwarzwald Baar Kreis
    Beiträge
    3.531
    Finde ich zu viele Sätze im neuen Plan. Seitheben ist Pull.

    Frontkniebeugen 3x8-10 oder 4x4-6WH
    Beinpresse 2x12
    Kh Bankdrücken 3x6-8
    Schrägbank Flies 2x8-12
    Millitary Press 3x8-10 / Im sitzen ungünstige Kräfte auf dem Rücken, daher stehend.
    French Press 2x12-15
    Wadenheben stehend 3x15-20

    rum. Kreuzheben 3x8-10 oder 4x4-6WH
    Klimmzüge og 3x6-10
    Lh Rudern ug 2x12
    Seitheben vorgebeugt 3x15
    Beincurls 2x12
    Sz Curls 2x12-15
    Wadenheben stehend 3x15-20

    Bauch einfach an nem Tag daheim 1-3 Übungen machen.
    Geändert von Zuckizk (31.07.2013 um 12:11 Uhr)

  2. #22
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    891
    Zitat Zitat von SimpL Beitrag anzeigen
    Das heißt ich soll jetzt einfach so weiter trainieren oder Übungen kürzen?
    Ja. Fokus auf die Übungen mit dem meisten Potential legen.


    Wenn ich den Plan maximal kürzen würde, würde er so aussehen:

    TE1:
    Frontkniebeuge
    Kh Bankdrücken
    Military Press
    French Press
    Wadenheben

    TE2:
    gestr. Kreuzheben
    Klimmzüge
    LH-Rudern
    Sz-Curls
    Beinheben
    Kreuzheben habe ich auch immer lieber mit hoher hüftposition ausgeführt. ich bin aber auch max flexibel im beinbeuger. also ich finde den plan jetzt hervorragend, vll noch 2 sätze dips in aufrechter position bei max. flexibilität statt french press. aber da musst du gucken wie du dann mit der schulterbelastung klarkommst.
    bei den klimmzügen würde ich dir empfehlen die Sätze in unter- und obergriff aufzuteilen. zum beispiel 2 Sätze klimmzüge im Untergriff und 1-2 Sätze klimmzüge im weiten obergriff oder andersrum 2 sätze klimmzüge im weiten obergriff und 1-2 Sätze im untergriff. Wenn du sie nur im untergriff machst, wird das v niemals richtig breit und nur im obergriff macht das v sehr kurz.
    Geändert von MuckiJoe (31.07.2013 um 12:34 Uhr)

  3. #23
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Hey,
    ich kann es ja mal mit Dips versuchen und notfalls auf French Press umsteigen. Bei dem Plan fehlt mir einfach die hintere Schulter und man sagte mir immer man sollte sie trainieren. Würden die Wiederholungen dann gleich bleiben, wie biem ersten Plan ?
    Sprich:
    TE1:
    Frontkniebeuge 4x8-10
    Kh Bankdrücken 3x6-8
    Military Press 3x8
    Dips / French Press 2x8-10
    Wadenheben 3x15-20

    TE2:
    gestr. Kreuzheben 3x6-10
    Klimmzüge 4x6-10
    LH-Rudern 4x6-10
    Sz-Curls 2x6-8
    Beinheben 2x20

    Unterm Strich wären das jeweils 15 Sätze pro TE

    Lg

  4. #24
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    ich würde Kreuzheben auf jeden Fall regulär ausführen. Beinheben würde ich raus und Beincurls einfügen.

  5. #25
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    891
    keine übung trainiert die hintere schulter besser als lh-rudern im obergriff mit ordentlich gewichtsscheiben auf der Stange. wenn du dazu noch ein Satz klimmzüge im obergriff machst, hast du meines Erachtens genug für die hintere Schulter und sowas wie vorgebeuten seitheben verpufft bzw dann lässt sich null reiz mehr setzen und ist nur fürs muskelgefühl. vorgebeugtes seitheben bringt nur was wenn schon masse auf den schultern ist und man den Muskel überhaupt erst mit viel Gefühl einsetzen kann. also eine Profi-übung.
    Geändert von MuckiJoe (31.07.2013 um 12:41 Uhr)

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Wunderbar,
    von den Sätzen und Wiederholungen passt es?

  7. #27
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    891
    Zitat Zitat von SimpL Beitrag anzeigen
    Wunderbar,
    von den Sätzen und Wiederholungen passt es?
    Ja sätze kann so als Richtung angepeilt werden, ein tipp darüberhinaus. geh ein bisschen instinktiv vor. an guten tagen 1-2 sätze mehr an schlechten auch einfach mal ein satz weniger und das training 15-20min kürzer gestalten. langfristig zahlt sich das aus.

    wiederholungszahl, nur nicht zu schwer. 6 wdh ist unterste grenze. eher 12 wiederholungen anstreben. also 8..10-12. bei kniebeugen auch ruhig 15 anstreben. normalerweise geht man auf die schweren Gewichte, also 4-6wdh nur am ende eines Zyklus (bevor man sich mal etwas pause gönnt oder die Intensität zwecks Erholung runterfährt) um durch die höhere belastung die eiweißstrukturen des im laufe eines zyklus' immer stärker konditionierten Muskels zerstören zu können. dh je trainierter du bist, desto schwieriger wird es den muskel einen grund zu verpassen mehr muskeleiweiß aufzubauen.

    immer dran denken, experte des eigenen körpers werden.
    Geändert von MuckiJoe (31.07.2013 um 12:57 Uhr)

  8. #28
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Vielen Dank MuckiJoe für deine wunderbare Hilfe.

    Der Plan wird dann ab heute so duchgeführt:

    TE1:
    Frontkniebeuge 4x8-10
    Kh Bankdrücken 3x6-8
    Military Press 3x8
    Dips / French Press 2x8-10
    Wadenheben 3x15-20

    TE2:
    gestr. Kreuzheben 3x6-10
    Klimmzüge og 4x6-10
    LH-Rudern og 4x6-10
    Sz-Curls 2x6-8
    Beinheben 2x20

    heute wird die Pulleinheit getestet. Zuvor hab ich rund 60-70 min. trainiert jetzt werden es denk ich 35-45 min. Sollen Klimmis und das Rudern beides im og ausgeführt werden oder sollte man da variieren?

    Lg

  9. #29
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    891
    muss individuell gehandhabt werden. guck dir dein v im spiegel an. wie ist er geformt? wenn lang aber zu schmal mehr sätze im obergriff als untergriff. wenn zwar breit aber zu kurz mehr untergriff als obergriff. im Prinzip mach ich immer gerne 2 sätze klimmzüge im untergriff, danach 1 im obergriff und rudern zu 90% nur im Obergriff, außer ich krieg ab und zu bock hinterher auch mal 1-2 sätze im untergriff einzuschieben. früher hab ich nur alles im untergriff ausgeführt (glaubte an das Märchen, je mehr Gewicht eine Variation zulässt, desto besser für die Gesamtentwicklung), ich war zwar stark aber mein v war nicht schön breit, eher einfach lang und von nem breiten rücken kaum eine spur. je mehr ich ober- und untergriff ausgeglichen im plan hatte desto gleichmäßiger und schöner war meine v Entwicklung. weiß nicht wie es den anderen ergangen ist... müsste man mal fragen...
    Geändert von MuckiJoe (31.07.2013 um 13:14 Uhr)

  10. #30
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2013
    Beiträge
    15
    Entweder ich teste es erstmal alles im og oder ich handhabe es so ähnlich wie du bei Klimmzügen vll. 2x og 2x eng ug. Darüber hinaus ich könnte bei Klimmzügen den griff zwischen og und pg variieren. Beispielsweise mi og samstags pg. Was haltet ihr davon?

    Lg

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Trainingsplan - Kritik
    Von Jage im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.08.2014, 13:38
  2. Kritik am Trainingsplan
    Von lehrmittel im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 21:26
  3. Kritik am Trainingsplan.
    Von Drummer89 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 15:01
  4. Trainingsplan + Kritik
    Von Kräft im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 22:14
  5. Trainingsplan - Kritik ?
    Von heiko45 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 21:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele