
-
Sportbild Leser/in
Sinnhaftigkeit und Bedarf von tierischen Proteinen und Fetten
Noch mal zu meiner Aussage: Es wurden verschiedene Studien durchgeführt, mit verschiedensten Probanden, alle aktive Sportler. Ich machs kurz, unter gleichen Bedingungen, gleichem Körpertyp, Training usw. wurde eine Gruppe mit einer Zufuhr von 2-3g/kg Protein und eine Andere mit 0,8-1,2g/kg beobachtet, das Ganze über 1 Jahr. Das Ergebnis war, dass es keine signifikanten Unterschiede der Masse- oder Krafterfolge der Probanden kam. Viel mehr wurde wieder festgestellt, dass pflanzliche Proteine eine wesentlich hohere Wertigkeit haben haben als tierische, das gleiche gilt für Fett, Fleisch ist somit eigentlich, mal vom vom Eisen abgesehen, auch nur eine Mehrbelastung des Körpers.
Wie auch immer, Studien in London haben festgestellt, dass der Körper überschüssiges Protein auch in Körperfett umwandelt, dazu noch die Nieren belastet.
Diese 0,8-1,2g/kg sichern schon harte körperliche Aktivität und Wertigkeit der Proteina ab, es gibt absolut keine Belge dafür, dass man als (natural) Kraftsportler oder BBler diesen Grenzwert überschreiten müsste. Dann lieber eine extra Portein Gemüse mehr 
Hier vllt noch eine Siete der Sporthochschule Köln:
http://www.ingo-froboese.de/blog/die...mer/#more-1517
Ähnliche Themen
-
Von Rica325iCoupe im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.01.2009, 11:16
-
Von hypermasterd im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25.12.2006, 13:13
-
Von Robbie-Tronco im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.02.2006, 11:38
-
Von BigSnoop im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11.08.2005, 13:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen