
-
 Zitat von simme
ich habe das ganze aus nem anderen Thread ausgegliedert, da es off wurde
und dem entsprechend habe ich den Titel gewählt
Und ich bin weis gott kein Vegetarier
Wie stehst du denn zu diesem Thema hier? Das würde mich sehr interessieren.
-
Men`s Health Abonnent
Über Cholesterin mal diesen Artikel lesen:
http://www.urgeschmack.de/fakten-ueber-cholesterin/
Über das hochgelobte Rapsöl:
http://www.urgeschmack.de/ist-rapsol-gesund/
Fleisch aus Weidehaltung:
http://www.urgeschmack.de/fleisch-al...tterte-rinder/
Möchte jetzt keine Werbung für diese Seite machen, aber es gibt Dinge die uns die Industrie/Pharmaindustrie auftischen möchte.
Bsp. wäre auch der Sojaboom die letzten Jahre, obwohl Soja als Ernährung echt ungeeignet ist da sie voll mit Antinährstoffen ist.
Wusste viele Sachen auch nicht. Denn manche Informationen werden einfach nicht für die breite Masse publik gemacht.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Mit soja hast du recht,ist der allerletzte Dreck nach der Verarbeitung u auch naturgemaess nicht fuer verzehr bestimmt.
Das rapsoel wuerde ich jetzt nicht unbedingt als schlecht bezeichnen.
Also ich verwende es mal in Quarkshake,kaltgepresst.
Steht ja im Text das viele oele nicht das wahre sein koennen.
Lese dir mal Tests zu olivenoel durch,die sind zum teil miserabel.
Wird viel gepuncht ectr.
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Kokusho
Wie stehst du denn zu diesem Thema hier? Das würde mich sehr interessieren. 
Ich habe meine Meinung zu allen diesen Themen bereits geschrieben
Ich halte mich aus diesem Thread weitgehend raus.
Hab keine Zeit mich auf lange Diskussionen und Literaturschlachten einzulassen
-
 Zitat von simme
Ich habe meine Meinung zu allen diesen Themen bereits geschrieben
Ich halte mich aus diesem Thread weitgehend raus.
Hab keine Zeit mich auf lange Diskussionen und Literaturschlachten einzulassen
Hier? Da sehe ich nur den einen Beitrag. Ich mache mich mal auf die Suche... Aber falls du noch einen Link parat hast, bin ich auch nicht böse.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von EISENVETERAN
Mit soja hast du recht,ist der allerletzte Dreck nach der Verarbeitung u auch naturgemaess nicht fuer verzehr bestimmt.
Das rapsoel wuerde ich jetzt nicht unbedingt als schlecht bezeichnen.
Also ich verwende es mal in Quarkshake,kaltgepresst.
Steht ja im Text das viele oele nicht das wahre sein koennen.
Lese dir mal Tests zu olivenoel durch,die sind zum teil miserabel.
Wird viel gepuncht ectr.
Bei Olivenöl bin ich auch immer verwirrt bei dem Megaangebot im Supermarkt. Für Qualität muss man aber etwas mehr Geld ausgeben. Gutes Olivenöl gibt es in der unteren Preisklasse in meinen Augen nicht. Das riecht schon ranzig wenn man das leicht erhitzt!
Die aktuelle Ausgabe von Ökotest hat Olivenöle getestet, da fallen einige bekannte Marken durch.
Bin zur Zeit eher der Freund von Weidebutter und Kokosöl.
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Kokusho
Hier? Da sehe ich nur den einen Beitrag. Ich mache mich mal auf die Suche... Aber falls du noch einen Link parat hast, bin ich auch nicht böse. 
im kompletten Forum verteilt
-
Also ich selbst war 5 Jahre Vegetarier (weil ich irgendie Ekel verspürte was das Fleisch essen anbetrifft, Ursache weis ich bis heute nicht).
Ich konnte keinen Unterschied zwischen vegatarischer und normalen Ernährung feststellen. Der Muskelaufbau war bei mir eher vom Training und Traininhäufigkeit abhängig.
Das selbe gilt auch für den Eiweissbedarf. Ich konnte mit (damaligen empfohlenen 2,75g) nicht mehr Muskeln aufbauen wie mit 1,5g, eher weniger.
Der Grund für die Verschlechterung des Muskelaufbaus mit zuviel Eiweiss fand ich erst später heraus als ich mit dem Radsport anfing.
Meine Beine waren meine grösste Probleme. Egal wie ich trainierte, sie wuchsen einfach nicht. Ich stiess dann auf eine Interessante Studie in der bewiesen wurde das zuviel Eiweis die Kapillarmembranen verstopft und der Muskel immer schlechter Nährstoffe aufnehmen kann.
Etwas später fand ich auch irgendwo im Internet den selben Hinweis und folglich in einem Buch:
"Krafttraining für Kung Fu und Karate mit grossem Ernährungsteil".
Ich warf meine damaligen Ernährungsweisheiten (Weider & Co.) über Bord. Mit dem radsport entwickelten sich meine Beine viel besser wie mit Kniebeugen, wahrscheinlich wegen der verminderten Eiweisszufuhr.
Ich möchte nicht sagen das Ergänzungen sinnlos sind, sie sind gerade für Unterwegs usw. sehr sinnvoll, aber die angepriesene Regeln sind in meinen Augen totaler Unfug.
Zum Thema Vegetarier:
Bill Pearl musste mit dem Fleisch essen aufhören weil er gesundheitlich sehr schlecht da stand. Ich müsste nochmal nachschlagen (Keys to the inner Universe) was genau sein Problem war, aber scheinbar ist zuviel Fleisch ungesund.
Damit jetzt nicht alle Vegis sich dran aufgeilen: Bill Pearl nahm extrem viel Fleisch zu sich! Hätte er sich etwas mehr zurück gehalten, dann wären die Probleme auch nicht aufgetaucht, laut seinen Aussagen.
-
Sportbild Leser/in
Sorry, hatte viel zutun die letzten Wochen. Erst mal vorneweg: Ich bin kein Vegetarier und auch kein Ökofaschist. Ich hab einfach nur angefangen, Fragen zu stellen und mir Antworten aus den unterschiedlichsten Bereich zu holen. Mal zum Thema öffentliche Informationen:
Tierische Protein enthalten Schwefel, Pflanzliche nicht, allein diese Kleinigkeit macht die tierischen Proteinen noch säuerlicher als sie ohnehin sind (Stichwort Sauerregen), Schwefelsäure wird gebildet, Säuregehalt des Gewebes steig an, Krebs wird begünstigt. Um diese Säure zu neutralisieren, wird Calcium aus den Knochen entnommen, die Osteoporose wird ausgelöst. Es dauert alles seine Zeit, aber diese biologischen Prozesse finden statt, ob man es will oder nicht. Letzte oder vorletze Woche war im NDR (Sendung Visite) ein Beitrag über Ei und Cholesterin. Eine eigene "Studie" mit 3 Teilnehmerinen (junge Ärztlinen in einem Krankenhaus) wurde durchgeführt (3 Wochen lang haben sie zusätzlich je 2 Eier gegessen), Ergebniss: keine Erhöhung der Cholesterinwerte, die letzten Worte im Beitrag waren "Damit haben auch wir den gesundheitsschädlichen Einfluss von Cholesterin im Ei wiederlegt...” bemerkenswert war, dass die festgestellten Cholesterinwerte nach 3 Wochen nicht genannt wurden, nur der Oberarzt (der die "Studie" führte) hatte den 3 Ärztinen gesagt, dass alles in ordnung sei. Ich war empört, habe eine Mail geschickt, in der ich kritisierte, wie unprofessionell diese "Studie" war und das ein öffentlicher Sender falsche Informationen ausbreitet (gute Nachrichten für schlechte Essgewohnheiten). Die Antwort war aufklärend: es war ein Selbstversuch, keine Studie...so werden die Menschen bewusst falsch informiert, d.h. auf die öffentlichen Medien ist kein Verlass mehr, dahinter stecken die mächtigen Lobbies der Fleisch- und Milchindustrie. Der biologische Proteinbedarf ist spätestens seit der Veröffentlichung der 1. Proteinstudie von Prof. Dr. Henry Chittenden im jahre 1905 bekannt, spätere wissenschaftliche Studien haben bestätigt was Chittenden festgestellt hat: max. 1,2g/kg Protein pro Tag ist in ordnung, was darüber liegt muss ausgeschieden werden und dies belastet die Nieren und die Leber, später erkranken diese Organe. Soviel vllt dazu.
Die Studien selber hab ich dazeit nicht vorliegen, inform von Brichten sind einige Thesen hier belegt:
http://www.fleisch-macht-krank.de/St...ch_Studien.htm
(Man lasse sich nicht von diesem aggressiven Artikelnamen abschrecken)
Ich habe derzeit nicht die Möglichkeit, in meine Unibibo zu gehen. Wenn sich die Möglichkeiten bietet, lade ich mir entsprechende Studien herunter. Leider kann ich die originale Studie von Herrn Prof. Dr. Chittenden nicht mehr ausfindig machen, hier dazu als Ersatz vllt dieser Link:
http://www.nealhendrickson.com/mcdou...0puprotein.htm
(Man siehe hier auch die Quellenangabe)
Ich sags nochmal: Ich will hier keinen bekehren, jeder muss sich selbst informieren und bilden, sollte seine (unabhängigen, seriösen) Quellen sorgfältig wählen. Jeder kann essen was er will und soviel er will. Ich empfehle auch das Buch von Marco Müller "Zwischen Wahrheit und Lüge unserer Konsumgüter: Wie wir täglich vergiftet werden" dort wird hieb und stichfest alles anseinander genommen. Das geht los bei den Geschmacksverstärkern, weiter über die Pasteurisierung und Homogenisierung der Milch mit ihren Folgen, weiter über Flourid und Industriejod (welches i.Ü. aus u.a. aus alten Druckerpatronen hergestellt wird) und belegt alles mit Quellen und Studien welche per Internetlink im Anhang verzeichnet sind.
Geändert von Herzschrittmacher (01.09.2013 um 12:18 Uhr)
-
Forum Spezialist/in
Wenn pflanzliches Protein kein Schwefel enthalten würde, dann wäre deren biologische Wertigkeit gleich Null.
Schließlich braucht der Körper zwei schwefelhaltige Aminosäuren.
Dass der pH-Wert abgepuffert werden muss ist richtig, dafür sollte man u.a. auch genug Gemüse essen.
Und es ist ja auch nicht so, alsob die Nahrung kein Calzium enthalten würde.
Nicht vergessen, der Mensch hat sich über 1 Mio. Jahre lang größten Teils von Fleisch, Früchten und anderen Pflanzen ernährt.
Wir sind also wunderbar auf tierisches Protein angepasst.
Und ja, ich weis, dass man damals keine Milch zu sich genommen hat, dazu habe ich ja bereits was in dem Milch-Fred geschrieben
Ähnliche Themen
-
Von Rica325iCoupe im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.01.2009, 11:16
-
Von hypermasterd im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25.12.2006, 13:13
-
Von Robbie-Tronco im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.02.2006, 11:38
-
Von BigSnoop im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11.08.2005, 13:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen