Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Hundefutter

  1. #11
    Sportstudent/in Avatar von Sir Seco
    Registriert seit
    04.01.2011
    Beiträge
    1.006
    Es gab doch auch mal einen hier aufm Board, der wollte sein Casein aus Fischfutter holen... Sachen gibts

  2. #12
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.11.2010
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von simme Beitrag anzeigen

    aber was fürn Schwachsinn... Hundefutter essen
    Kein Schwachsinn. Purer Innovatismus.

    Sehe schon die Werbung. Z.B.: "Frolic, das Futter für Hund und Herrchen"
    Wundert mich schon, dass bisher noch kein Futterhersteller auf den Trichter gekommen ist.

  3. #13
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von EISENVETERAN
    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    5.805
    Zitat Zitat von simme Beitrag anzeigen
    Im Grunde müssen Tierfuttermittel in Deutschland den selben Anforderungen entsprechen, wie Nahrungsmittel.

    Gerade, wenn es in der Dose ist kann da zumindest Mikrobiologisch wenig passieren...

    aber was fürn Schwachsinn... Hundefutter essen
    du hast aber schon mal nassfutter gerochen ja?
    Das stinkt so reudig und das m-weit.
    Ausserdem ist es erlaubt,ueberlagertes Fleisch,minderwertiges Fleisch,Fleisch von Tieren die davor extremer Stresssituation ausgesetzt waren,tieische schlachkoerperabfaelle u.nebenprodukte,die NICHT fuer den menschlichen verzehr mehr erlaubt sind,zu verarbeiten.
    Frag mich wo du deine Info her hast das da gleiches wie beim Mensch an Bestimmung gilt.
    Geändert von EISENVETERAN (22.08.2013 um 18:35 Uhr)

  4. #14
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.11.2010
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von EISENVETERAN Beitrag anzeigen
    du hast aber schon mal nassfutter gerochen ja?
    Das stinkt so reudig und das m-weit.
    Ausserdem ist es erlaubt,ueberlagertes Fleisch,minderwertiges Fleisch,Fleisch von Tieren die davor extremer Stresssituation ausgesetzt waren,tieische schlachkoerperabfaelle u.nebenprodukte,die NICHT fuer den menschlichen verzehr mehr erlaubt sind,zu verarbeiten.
    Frag mich wo du deine Info her hast das da gleiches wie beim Mensch an Bestimmung gilt.
    Woher hast du denn deine Infos?
    Kann mir gut vorstellen, dass es beim Tierfutter auch recht strenge Bestimmungen gibt.

    Stimmt schon, dass in Tierfutter zB häufig Innereien verarbeitet sind, welche wohl nicht an Menschen gebracht werden können. Aber das hängt weniger mit der Qualität zusammen, als mit der Tatsache, dass die Verbraucherakzeptanz gegenüber Innereien in den letzten Jahrzehnten stark gesunken ist.

    Und Nebenprodukte klingt iwie abwertend. Whey zB ist auch ein Nebenprodukt der Käseherstellung.

  5. #15
    60-kg-Experte/in Avatar von Manariana
    Registriert seit
    20.05.2013
    Ort
    Ironien an der sarkastischen Grenze
    Beiträge
    223
    Die sogenannten "Tierischen Nebenerzeugnisse" sind schlicht Abfall, den Mensch nicht essen wollen würde. Darunter fällt alles vom Fell bis zum Huf und in günstigem Tierfutter finden sich meistens nur winzige Spuren von dem Fleisch, was vorne drauf steht. Je nach Qualität besteht Tierfutter fast nur aus Schlachtmüll.

    Tierische Nebenprodukte sind Schlachtabfälle ebenso wie tote, also verendete, nicht geschlachtete Nutztiere oder tote Heimtiere. Auch Küchen- und Speiseabfälle, tierische Gülle und Milch, die nicht zum menschlichen Verzehr bestimmt ist, fallen darunter. Statt wie bisher in Tierkörper, Tierkörperteile und Erzeugnisse werden Tierische Nebenprodukte jetzt in drei Hygienekategorien eingeteilt. Für das Material jeder Kategorie werden bestimmte Verarbeitungs- bzw. Beseitigungsmöglichkeiten festgelegt, die von der Verwertung in Tierfutter über Vergärung in Biogasanlagen bis zur Deponierung und „thermischen Verwertung“, also Verbrennung, reichen.

    [...]

    Tierische Nebenprodukte der Kategorie 3 sind dagegen Stoffe, die hygienisch einwandfrei sein müssen, so dass von Ihnen keine Gefährdung für die Gesundheit von Mensch und Tier ausgeht. Zu ihnen zählen Schlachtnebenprodukte wie Häute, Hufe, Hörner, Borsten, Federn usw. von schlachttauglichen Tieren, ferner Rohmilch, Fische oder andere Meerestiere, Küchen- und Speiseabfälle sowie überlagerte („ehemalige“, nicht mehr oder nur eingeschränkt verkaufsfähige) Lebensmittel. Unter bestimmten Bedingungen kann aus diesen Stoffen Heimtierfutter gewonnen werden. Eine wie bisher vielfältige Möglichkeit technischer Verwertung von Häuten, Hornmehl, Borsten, Federn usw. ist ebenfalls sicher gestellt. Kategorie 3-Material kann aber auch nach Zerkleinerung und Erhitzung in eine Biogas- oder Kompostieranlage eingebracht werden, es kann direkt verbrannt oder nach Verarbeitung auf eine Deponie gebracht werden.

    http://lua.rlp.de/lexikon/lexikon-t/tierische-nebenprodukte/
    Edit sagt:
    Nicht die pflanzlichen Nebenerzeugnisse vergessen, die es in schlechterem Tierfutter ja auch noch gibt.
    Geändert von Manariana (22.08.2013 um 19:24 Uhr)
    Komm wir essen Opa
    Satzzeichen retten Leben.
    www.wie-als.de
    www.seit-seid.de
    www.dass-das.de

  6. #16
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von EISENVETERAN
    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    5.805
    Zitat Zitat von Chrissi04 Beitrag anzeigen
    Woher hast du denn deine Infos?
    Kann mir gut vorstellen, dass es beim Tierfutter auch recht strenge Bestimmungen gibt.

    Stimmt schon, dass in Tierfutter zB häufig Innereien verarbeitet sind, welche wohl nicht an Menschen gebracht werden können. Aber das hängt weniger mit der Qualität zusammen, als mit der Tatsache, dass die Verbraucherakzeptanz gegenüber Innereien in den letzten Jahrzehnten stark gesunken ist.

    Und Nebenprodukte klingt iwie abwertend. Whey zB ist auch ein Nebenprodukt der Käseherstellung.
    tierkörperverwertung(wikepedia)kucken.
    Nebenprodukte sind siehe post ueber mir.
    Das findest du auch unter tierkoerperverwertung,was habt ihr denn gedacht Lol,das die da gutes Fleisch ueberall reinhauen?
    Na sicher,da wird jeder muell reungehauen bei manchen.

  7. #17
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.07.2013
    Ort
    zwischen den Hügeln
    Beiträge
    485
    Also bei der Herstellung vom Schwarzwälder Schinken gibt es viele Dinge einzuhalten...die Wirklichkeit sieht so aus:

    der Auditor kommt, dann wird vorher alles blitzblank gemacht. Alle müssen Mundschutz tragen, die Schleuse ist immer geschlossen zu halten usw. usw.

    Ist das Audit vorbei, dann sind Mundschutz und Co. nicht mehr an der Tagesordnung. Trotzdem bleibt es weitgehend hygienisch.
    Fleisch das auf dem Boden fällt (offenes) wird entsorgt etc.

    Ich denke bei Hundefutter kann man das ganze nochmal um 500% weiter runterschrauben was hygiene anbetrifft!
    Was auf dem Boden fällt landet sicherlich nochmal in die Verarbeitung.

    Also ist es totaler Blödsinn Tiernahrung zu essen, alleine schon aus hygienischen Gründen. Wenn bei Menschennahrung schon die Vorschriften ausserhalb von Audits heruntergeschraubt werden, dann bei Tiernahrung erst recht.

  8. #18
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von EISENVETERAN Beitrag anzeigen
    du hast aber schon mal nassfutter gerochen ja?
    Das stinkt so reudig und das m-weit.
    Ausserdem ist es erlaubt,ueberlagertes Fleisch,minderwertiges Fleisch,Fleisch von Tieren die davor extremer Stresssituation ausgesetzt waren,tieische schlachkoerperabfaelle u.nebenprodukte,die NICHT fuer den menschlichen verzehr mehr erlaubt sind,zu verarbeiten.
    Frag mich wo du deine Info her hast das da gleiches wie beim Mensch an Bestimmung gilt.
    Die Info stammt von meiner Hygieneprofessorin
    Vielleicht von mir etwas unglücklich wiedergegeben
    gemeint ist natürlich unter hygienischen Aspekten
    Selbst Tieren dürfen keine rohen oder überlagerten Innereien, etc. verfüttert werden. (lt. Gesetz)

    Hörner, Hufe, Borsten und Federn werden ebenfalls nicht verfüttert.
    Wär ja auch Blödsinn

  9. #19
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von EISENVETERAN
    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    5.805
    Zitat Zitat von simme Beitrag anzeigen
    Die Info stammt von meiner Hygieneprofessorin
    Vielleicht von mir etwas unglücklich wiedergegeben
    gemeint ist natürlich unter hygienischen Aspekten
    Selbst Tieren dürfen keine rohen oder überlagerten Innereien, etc. verfüttert werden. (lt. Gesetz)

    Hörner, Hufe, Borsten und Federn werden ebenfalls nicht verfüttert.
    Wär ja auch Blödsinn
    Hoerner,federn,haeute usw.(von klinisch unauffaelligen Tieren)werden verwertet,auch fischABFAELLE.
    Selbst blut von Tieren die keine wiederkaeuer sind die geschlachtet wurden kann verarbeitet werden.
    (Tierkoerperverwertungsgesetz)
    Im Jahr 02 fielen in DE etwa 2,7mio Tonnen schlachtabfaelle an,wovon 4000000t tiermehl,150000t fleischKnochenmehl,300000t fett verarbeitet wurden.

    Das kein rohes Fleisch verwendet wird stimmt,aber minderwertiges usw.
    Geändert von EISENVETERAN (22.08.2013 um 20:20 Uhr)

  10. #20
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.11.2010
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von EISENVETERAN Beitrag anzeigen
    Hoerner,federn,haeute usw.(von klinisch unauffaelligen Tieren)werden verwertet,auch fischABFAELLE.
    Selbst blut von Tieren die keine wiederkaeuer sind die geschlachtet wurden kann verarbeitet werden.
    (Tierkoerperverwertungsgesetz)
    Im Jahr 02 fielen in DE etwa 2,7mio Tonnen schlachtabfaelle an,wovon 4000000t tiermehl,150000t fleischKnochenmehl,300000t fett verarbeitet wurden.

    Das kein rohes Fleisch verwendet wird stimmt,aber minderwertiges usw.
    Ist doch klar, dass Federn etc. verwertet werden. Aber diese "Abfälle" werden wohl kaum ohne weiteres im Hundefutter Verwendung finden dürfen . Schon gar nicht ohne entsprechende Deklaration.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nieder mit der Abzocke - Hundefutter
    Von Intruder im Forum Ernährung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.08.2005, 09:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele