Zitat Zitat von simme Beitrag anzeigen
Wenn pflanzliches Protein kein Schwefel enthalten würde, dann wäre deren biologische Wertigkeit gleich Null.
Schließlich braucht der Körper zwei schwefelhaltige Aminosäuren.

Dass der pH-Wert abgepuffert werden muss ist richtig, dafür sollte man u.a. auch genug Gemüse essen.
Und es ist ja auch nicht so, alsob die Nahrung kein Calzium enthalten würde.

Nicht vergessen, der Mensch hat sich über 1 Mio. Jahre lang größten Teils von Fleisch, Früchten und anderen Pflanzen ernährt.
Wir sind also wunderbar auf tierisches Protein angepasst.
Und ja, ich weis, dass man damals keine Milch zu sich genommen hat, dazu habe ich ja bereits was in dem Milch-Fred geschrieben
Nachtrag:

klar, heut zu Tage schwebt das Welternährungsproblem immer mit
Ich will damit also nicht sagen, dass jeder seine 900g Fleisch und 1700g Früchte/Gemüse, 100g Samen/Nüsse essen soll, wie man es noch vor 20.000 Jahren getan hat (im Durchschnitt).
Das ist bei der heutigen Massenqualität sicher ehr kontraproduktiv