@Philipp

Ich trainiere immer nach dem gleichen Prinzip. Die erste Übung für jede Körperpartie ist immer eine Verbundübung. Da ich mit dieser Übung beginne, wärme ich mit mit einigen Sätzen und progressiver Gewichtssteigerung auf. Wenn ich dann das richtige Gefühl habe, lege ich mit dem ersten Arbeitssatz los. Dann folgt i. d. R. eine weitere Verbundübung und manchmal sogar eine Dritte, bevor ich mit ein bis zwei Isolationsübungen abschließe.

Die Begründung ist genauso simpel wie logisch: Ich trainiere die Übung, die mir am meisten abfordert, als erstes, wenn ich auch die meiste Kraft habe. Mit sinkendem Kraftniveau wähle ich dann Übungen, die mir auch weniger abverlangen.

Wenn irgendjemand mal so stark ist, daß er Angst vor dem erhöhten Verletzungsrisiko hat (welches mit den höheren Widerständen einhergeht), kann man auch mit Vorerschöpfung arbeiten oder wie Nebukadneza das handhabt, die Verbundübung nach hinten schieben.

Erlaubt ist, was Ergebnisse bringt!!

Gruß
Zwieback