Erst einmal danke an euch allen, für das große Feedback.

Nachdem ich alle Antworten gelesen habe, steht meine Frage immer noch offen. Es scheint tatsächlich jeder für sich sein Trainingsprogramm gefunden zu haben.

Ich möchte dennoch, auf einige antworten reagieren.
Zitat Zitat von Badboy007
Als erstes natürlich, dann kann man mehr stemmen, weil man noch nícht so erschöpft ist.!
Mfg Badboy
Hier, stelle ich mir die Frage: Wenn ich das KH als letzte Übung wähle, muss ich natürlich weniger Gewicht drauf legen. Bedeutet aber weniger Gewicht gleich weniger erfolg? Ich denke mal nicht, da die Kontraktionskraft im Muskel, auch wenn ich weniger Gewicht nehme, doch die gleiche ist. Erschöpft ist Erschöpft, ob als erste oder als letzte Übung.

Zitat Zitat von Grammostola
Als letztes, danach geht nämlich garnichtsmehr.
So ist es bei mir auch. Mir wird es sogar manschmal schwindelig, wenn ich die Handel wieder absetze.

Zitat Zitat von squat
da kreuzheben enorm ist und den ganzen körper beansprucht wie keien andere übung mache ich es als letztes beim rückentraining! da ich keine rekorde brechen will sondern den muskel bis zum geht nicht mehr ausschöpfen will muss ich dabei keine reisen lasten nehmen. (...)
Genau das versuchte ich oben zu verdeutlichen.

Zitat Zitat von Die_City_Cobra
Ich mache KH als erstes, weil da brauche ich volle Power und Konzentration.
Wenn ich KH als letztes machen würde, würde glaub ich die Technik unsauberer werden. Darum KH immer als erstes.
Danach kommt dann rudern.
Wieso, wird die Technik unsauber? Ich wähle doch ein max. Gewicht, bei max. sauberer Technik. Wenn die Technik versagt, ist das Gewicht doch zu hoch.

Also weniger gewicht, da letzte Übung. Gleiche saubere Technik, wie bei der ersten Übung = gleiche Muskelerschöpfung. Oder?

Zitat Zitat von squat
Zitat Zitat von 408cui
Sehe das genau wie squat. Letzte Übung.
ja weil KH auch gefärhlich ist! wenn man da nicht richtig aufgewärmt ist kann man sich schwer verletzen!

ich mache als erstes rudern am kabel, danach einarmiges rudern an einer maschine wo man scheiben dran macht statt gewichte zu stecken und danach noch die hyperextensions an einer maschine, wo man schön gewicht drauf machen kann! das pumpt den rückenstrecker voll aus und man ist in betriebstemperatur für KH!
Das mit der " Betriebstemperatur", sehe ich so ähnlich.

Wenn man das KH als letzte Übung wählt, verringert sich das Verletzungsrisiko doch um ein vielfaches?
Denn:
1. Wird der Rücken, durch die vorherigen Übungen, schon Durchblutet bzw. Erwärmt.
2. Dadurch, dass nun weniger Gewicht verwendet wird, da wir ja die Technik korrekt beibehalten wollen , wird auch hier der Rücken weniger belastet, trotz gleicher Muskelerschöpfung.

Zitat Zitat von frankyk
Hy Excel!
Meine Erfahrung deckt sich mit deiner: wenn KH die erste Übung ist, bin ich danach so platt, daß ich das Gefühl habe nach Hause gehen zu können (das ein oder andere mal kommt auch oben mal etwas raus wg der Anstrengung; die Kloschüssel läßt grüßen). ABer das ist eben nur das Gefühl. Daran erkennt man das Potenzial dieser Übung!!An dieser Stelle trennt sich die Spreu vom Weizen und zeigt, wer wirklich vorankommen will. Was der Körper mir sagt (ich bin platt, laß uns Schluss machen) und mein Geist will (jetzt geht es erst richtig los) sind zwei verschiedene Dinge. In der Regel gewinnt mein Geist.
Die Kraftleistungen in den übrigen Übungen sind doch zunächst uninteressant. Dann machst du beim vorgebeugten Langhantelrudern eben nur 40 oder 50 kg. Wenn du wächst und stärker wirst, dann ändern sich deine Leistungen in den anderen Übungen doch auch!!

Gruß
Franky
Hier machst du also Kreuzheben als erste Übung und das mit voller Kanne bis du ja fast Kotz... musst. Und die restlichen Übungen, nur mal so ...

Ich gebe bei den ersteren Übungen voll gas, bis MIR fasst das kotz... kommt und mit Kreuzheben, hole ich noch den Rest raus.

Zitat Zitat von squat
Zitat Zitat von Brandineser
Zitat Zitat von PhilippAlex
Immer als erste Übung, da es die wichtigste Rückenübung ist.
Bei den Kernübungen alles geben, dann die Nebenübungen. So sehe ich das...
Exakt.
So und nicht anders ghörts gemacht, wie beim BD, KB..


@squat: Dafür wärmt man sich auch normalerweise mit einigen leichten Sätzen auf (ich mach z.B. nur Stange, 10kg auf jeder Seite, 15kg auf jeder Seite, dann dehnen) und dann geh ichs mim ersten Trainingssatz an (wo ich auch schon den Gürtel umschnall..
wußt ich ja gar nicht! mir genügt das auwärmen gar nicht.

ich schaffe am ende des trainings mehr, da ich da voll in fahrt bin! am anfang hätte ich da nicht die nötige power und den elan!

von daher ist es bei dem einen so gut bei dem anderen wiederum am ende, in der mitte.

ich habe nur die erfahrung halt so gemacht das ich durch die vorermüdung im endeffekt mehr davon habe!
Das Gefühl habe ich auch manchmal, dass ich mit KH als letzte Übung, dass gleiche Gewicht nehmen kann, wie KH als erste Übung.

Dadurch, dass ich den Rücken nun vor erschöpfe, habe ich das Gefühl, dass es sogar besser in den Rücken geht. Zumindest vom Gefühl her.

Mein bisheriges Fazit:
Nach dem ich alle Antworten nun gelesen habe und darauf geantwortet habe. Ist es logisch und somit nachvollziehbar, dass KH an letzter Stelle zu setzen. Schließlich geht es im Bodybuilding nicht um das Maximale Gewicht vom Kreuzheben, sondern um maximale Kontraktion/Wachstumsreiz zu setzen.

Das heißt noch lange nicht, dass hiermit die Diskussion beendet ist. Ich/wir bin/sind offen für alles. Als haut weiter in die Tasten und beantwortet die Frage:

Wo setzt ihr euer Kreuzheben? Als erste oder als letzter Rückenübung? Wenn möglichst mit Begründung.

Mit sportlichem Gruß
excel