
-
Du müsstest eigentlich erstmal genau definieren, welche Schnelligkeit du denn genau meinst.
Generell gibt es vier Übergruppierungen von Einflussfaktoren auf die Schnelligkeit:
1. Anlage- und lernbedingte Faktoren:
2. Sensorisch-kognitive und psychische Faktoren
3. Neuronale Faktoren
4. Tendomuskuläre Faktoren
Die ersten 3 Faktoren sind ja frei von der Muskelbeschaffenheit.
Zum 4. Faktor gehören Punkte wie: Muskelfaserverteilung, Muskelquerschnitt, Muskel-Sehnen-Elastizität, aber auch Dehnbarkeit und Energiebereitstellung.
Und da sind einige Punkte dabei, die ein Krafttraining durchaus positiv beeinflussen kann, bzw. Punkte die man selbst durch zusätzliche Übungen positiv beeinflussen kann.
Auch beim 3. Punkt ist das der Fall. Hier spielen beispielsweise intra- und intermuskuläre Koordination eine Rolle. Diese werden durch ein Krafttraining ebenfalls verbessert.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hypertrophie muss nicht zwangsläufig einen Verlust von Schnelligkeit bedeuten. Bei cleverem Training lässt sich die (azyklische) Schnelligkeit sogar verbessern.
Ähnliche Themen
-
Von fitnessjoe2000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.05.2014, 23:57
-
Von Ghost090 im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 21.03.2011, 20:00
-
Von kleiner ganz groß im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.10.2005, 17:10
-
Von arena im Forum Klassisches Training
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 02.01.2005, 22:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen