Ergebnis 1 bis 10 von 29

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    891
    okay, heute ist Sonntag. was dagegen weiter zu machen?

    Zitat Zitat von fer0x- Beitrag anzeigen
    das mag zwar die logische herleitung sein, die erfahrung zeigt, mir zumindest, was anderes. reelle verschiebungen des RM gehen immer einher mit verschiebungen im 5-20RM (geschätzt) bereich. ob diese verschiebungen signifikanter ausfallen, wenn ausschließlich in diesem bereich trainiert wird, ist anzunehmen. die metabolische komponente wird zudem nicht komplett vernachlässigt, nie. laktat, GH, hypoxie, okklusion treten immer auf.
    du meinst wenn man stärker im max-kraft-bereich (1-3wdh) wird, wird man auch automatisch stärker im old-school-bb-bereich, also in den 8-12wdh-sätzen, hab ich das richtig zusammengefasst?
    Diesen kraftübertrag (so nenn ich ihn mal) hab ich zwar auch erlebt, aber nur zu meiner anfangszeit. als ich die grundmasse vom "Streichholz zu nem menschen" aufgebaut habe. iwann kippt das ganze völlig. um besser in 8-12 zu werden, muss man 8-12 am stück trainieren. ist ja auch schließlich ne ganz andere Leistung, die der Muskel erbringen muss.
    ich habe vor Cluster hst einige Jahre lang meine Sätze immer nur zwischen minimum 6 und maximal 15wdh, Tendenz immer Richtung 10 gestaltet. kraftsteigerungen war natürlich langsam und schleppend und jeder Satz war ne Quälerei. aber beim fortschritt der muskelmasse konnte ich mich nicht beklagen, wenn ich am ende des Jahres 10 oder 15kg mehr gebeugt habe (natürlich nach einer Phase wo man schon die kraft und masse-grundlagen erworben hat) als das Jahr davor hatte ich auch ein sichtbar verbessertes bein.
    dann fing ich mit dem Clustern an, keine Sätze länger als 3-5wdh. Die Kraft stieg auch super und meine Ausführung wurde auch noch mal besser, kein wunder bei diesen starken neuronalen anpassungseffekten durch hochfrequentes training mit super-schweren Gewichten. hatte mich auf für mich beachtliche 170kgx3 über 5-6 sätze hochgearbeitet. aber ein besseres bein hatte ich nicht, und mit 1,5 Jahren habe ich dem ganzen auch wirklich ne chance gelassen. vor Cluster habe ich 20er Kniebeugen gemacht mit vergleichsweise lächerlichen 115kg. nach dem Clustern musste ich wieder auf 2-3x 15wdh mit dünnen 100kg zurückgehen. meine kraft hatte ich gesteigert von maximal 145 auf 170kg, aber meine leistungsfähigkeit ging runter.


    spannung ist der wichtigste wachstumsfaktor! kein anderer wachstumsfaktor erreicht die wirksamkeit mechanischer spannung.
    jo und der bringt nix, wenn man dann aber zb zu wenig isst, wenn man maximale muskelmasse anstrebt. und wenn man viel isst, baut der Körper auch ohne training Muskeln auf. so ganz der einzige Wachstumsfaktor kann mechanische Spannung nicht sein, und darauf will ich hinaus. muskelaufbau ist eine holistische Geschichte. warum sollte man denn einen Faktor über den anderen stellen? der unterschied zwischen einem trockenen 40er und einem trockenen 45er arm ist multi-faktoriell.

    in einer studie hieß es, dass die metabolische komponente allenfalls unterstützend wirkt und 8% des wachstums ausmacht. selbst ohne auftreten von muskelversagen, "pump" kann eine muskelzelle die dichte ihrer kompartimente erhöhen.
    8%. wer hat das denn errechnet? das ist doch nur ne zahl. vllt hätte man auch 15% raushaben können mit mehr Studien und besseren studiendesigns. der einzige Fakt ist, das die metabolische Ursache tatsache ist.


    die frage lässt sich nicht so einfach beantworten. als gesichert gilt, dass der muskel eine bestimmte reizschwelle überschreiten muss um zu wachsen. theoretisch könnte diese bei einer wiederholung liegen. die fähigkeit des muskels spannung zu erzeugen spielt dabei eine große rolle.
    naja da werden auch schon viele soviel Faktoren vernachlässigt. wenn ich meine gewöhnliche brusteinheit mit insgesamt 8-10 Sätzen bei 8-12 wdh länge durch eine ultraschwere negativ-wdh mit 50kg mehr auf der langhantel ersetzen würde, sinkt doch die Leistung die ich über die gesamte Einheit gesehen erbracht habe so derart, dass ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann, dass ich damit weitere fortschritte machen würde. wie gesagt, iwann denke ich kippt das ganze mit dem "mehr Gewicht = besser" einfach.


    man sollte dabei erwähnen, dass ich mit 100kg bereits vorher 15-18 reps geschafft habe. am ende des zyklus ist mein RM auf 155kg gestiegen und mein 20RM lag bei etwa 100kg, ohne dass ich mich darauf fokussiert habe.
    wie lange ging dein zyklus? Leistungsfähigkeit baut ja auch nicht von heute auf morgen ab.
    Geändert von MuckiJoe (17.11.2013 um 11:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kein Aufbau mehr -> falscher Trainingsplan?
    Von kostja87 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.04.2009, 19:56
  2. Muskeln behalten, kein Aufbau mehr.
    Von bodymodybuilder im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.07.2007, 08:14
  3. Kein Muskelkater und kein Pump mehr! Hilfe!!!
    Von kenzo im Forum Anfängerforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 00:07
  4. mehr protein -> mehr aufbau?
    Von galileo im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 23:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele