Ich hab mir mal vor fast 20 Jahren in der Jugend das Handgelenk gebrochen und ausgerenkt. Seit dem ist der eine Knochen am Handgelenk zwei/drei Milimeter kürzer als der andere..was jahre danach noch zu schmerzen/instabilität führte (drohende Artrose). Mein dahmaliger Orthopäde hat mich schon zum Chirurgen überwiesen, sollte gebrochen werden und mitels verstellbaren stangen ein halbes Jahr lang wieder angepasst werden^^ Habe den Termin nicht wahrgenommen und einfach darauf geachtet es nicht zu sehr zu belasten.
Also ich vor 2-3 Jahren angefangen habe mit Krafsport, begann ich mit leichten Gewichten und hab mich vorsichtig an die Belastung herangetastet.. mitlerweile merke ich es kaum mehr, Schmerzen sind nichtmehr vorhanden und Übungen die anfangs garnicht gingen gehen mitlerweile problemlos (zbsp. Klimmzüge im Untergriff).
Allerdings schränkt es mich noch ein beim Kreuzheben, die griffkraft hinkt ein wenig nach.. aber nichts woran man nicht arbeiten kann.
Jedenfalls bliebt mir eine komplizierte Operation mit offenen ausgang (Arzt meinte es könnte danach schlimmer sein als zuvor^^) erspart und ich bin heilfroh das ich selbst auf meinen Körper gehört habe.