
-
Dekonditionierung ist verlust eines hart erarbeiteten höheren trainingszustands. Denn die wirkung von Training ist konditionierung. Also wo ist der vorteil überhaupt zu dekonditionieren?
Geändert von MuckiJoe (21.02.2014 um 23:59 Uhr)
-
 Zitat von MuckiJoe
Dekonditionierung ist verlust eines hart erarbeiteten höheren trainingszustands. Denn die wirkung von Training ist konditionierung. Also wo ist der vorteil überhaupt zu dekonditionieren?
Um genau das zu erreichen, worüber der TO hier gerade philosophiert: Wieder "von Null" anzufangen um sich wieder regelmäßig steigern zu können. Es gibt Trainingssysteme, die auf diesem Prinzip beruhen.
-
 Zitat von joe6pack
Um genau das zu erreichen, worüber der TO hier gerade philosophiert: Wieder "von Null" anzufangen um sich wieder regelmäßig steigern zu können. Es gibt Trainingssysteme, die auf diesem Prinzip beruhen.
Bei Skateboardern oder Curlern ?!?
Zeig mir mal einen erfolgreichen Sportler im Athletikbereich, der sowas auf Dauer macht. Natürlich kann es MAL Sinn machen, eine Pause einzulegen, bestimmte Regionen zu regenerieren ( vor allem den Kopf ), aber sowas zum Trainingsprinzip zu erhöhen, ist doch Humbug...
Ähnliche Themen
-
Von Dreckspatz im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 56
Letzter Beitrag: 26.02.2005, 13:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen