
-
-
 Zitat von PhilippAlex
Ist auch grad im Angebot nur 46,65€/kg anstelle von 66,66€/kg ....
-
 Zitat von klutert
Ist auch grad im Angebot nur 46,65€/kg anstelle von 66,66€/kg ....
Bio-Protein finde ich durchaus interessant und würde dafür auch mehr zahlen, aber 46,-- € / kg ist m.E. schon realitätsfern, wie rechtfertigen die das ?!? 250 g Bioquark haben ca. 25-30 g Protein und kosten ca. 1,-- €, also umgerechnet höchstens 30,-- € / kg Protein.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Rektus
Bio-Protein finde ich durchaus interessant und würde dafür auch mehr zahlen, aber 46,-- € / kg ist m.E. schon realitätsfern, wie rechtfertigen die das ?!? 250 g Bioquark haben ca. 25-30 g Protein und kosten ca. 1,-- €, also umgerechnet höchstens 30,-- € / kg Protein.
Die besseren Vegan Proteinpulver wie Sunnwarrior, Growing Natural, Garden a. Life,Rawliciuos, kosten auch so um die 45€/kg.
Die dürften wohl mit ihrem Bio-Whey preislich an diesen Trend anknüpfen.
Geändert von Noizebasstard (18.11.2014 um 13:02 Uhr)
-
 Zitat von Noizebasstard
Die besseren Vegan Proteinpulver wie Sunnwarrior, Growing Natural, Garden a. Life,Rawliciuos, kosten auch so um die 45€/kg.
Die dürften wohl mit ihrem Bio-Whey preislich an diesen Trend anknüpfen.
Wobei Sun Warrior ja nicht bio bzw. organic ist, oder? Es ist in Rohkost-Qualität, also nicht erhitzt oder sonstwie chemisch belastet. Aber ein Organic Zertifikat konnte ich jetzt nicht erkennen.
http://veganathlet.blogspot.de
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Rektus
Bio-Protein finde ich durchaus interessant und würde dafür auch mehr zahlen, aber 46,-- € / kg ist m.E. schon realitätsfern, wie rechtfertigen die das ?!? 250 g Bioquark haben ca. 25-30 g Protein und kosten ca. 1,-- €, also umgerechnet höchstens 30,-- € / kg Protein.
Wahrscheinlich, weil Bio-Proteine in externen Gebäuden hergestellt und abgefüllt werden müssen, damit keine Kreuzkontaminationen entstehen können.
Das ist jedenfalls der Grund warum Myprotein es bis dato nicht anbietet.
Separate Fabriken dafür dürften in Relation zu den Absatzmengen durchaus ins Geld gehen.
-
 Zitat von simme
Wahrscheinlich, weil Bio-Proteine in externen Gebäuden hergestellt und abgefüllt werden müssen, damit keine Kreuzkontaminationen entstehen können.
Das ist jedenfalls der Grund warum Myprotein es bis dato nicht anbietet.
Separate Fabriken dafür dürften in Relation zu den Absatzmengen durchaus ins Geld gehen.
Heftig, wäre aber eine Erklärung. Die massive Verteuerung bei BIO-Protein muss innerhalb der Produktionskette ja relativ weit hinten stattfinden, ansonsten wären die Ursprungsprodukte Milch und Quark ja ebenfalls teurer. Vielleicht geht man aber auch einfach davon aus, dass die Zielgruppe mehr zu zahlen bereit und in der Lage ist... 
Aber egal, da ich Quark gewohnt bin, gibt es eben weiterhin Shakes mit BIO-Milch und BIO-Quark, beruhigt das Gewissen und ist sicher nicht das Schlechteste für die eigene Gesundgheit.
Stehe aber in Kontakt mit einem "Öko"-Anbieter, der gerade ein Milch-Ei-Protein ohne Vitaminzusatz etc. entwickelt. Wenn sich was tut, werde ich berichten.
Geändert von Rektus (19.11.2014 um 12:09 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Von bbandi im Forum Marktplatz
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 26.06.2013, 16:15
-
Von Misterion im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21.04.2011, 14:33
-
Von cani im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.03.2011, 16:08
-
Von $en$ei im Forum Supplements
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 28.01.2008, 11:34
-
Von brigl12345 im Forum Supplements
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 14.07.2006, 00:57
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen