hmm habs anscheindend nicht gut erklärt.
also die ähnlichkeit besteht lediglich an der aufhängung (pendel)
ansonsten war es wie eine 45°: also eine riffelblechplatte für beide füße (verschiedene stellung der füße daher auch möglich) und eine stange an der links und rechts die scheiben drauf kamen.
also keine duale bauweise.
was mir auffiel war dass durch die pendelbewegung anscheinend eine art zunehmende kraftkurve entstand (ähnlich wie bei curls: wenn der UA horizontal in der mitte der bewegung ist, hat man die meiste last aufgrund der wirkenden kraft. dort war es quasi in etwa am endpunkt derdrückbewegung )
lediglich mußte man etwas mehr gewicht nehmen für gleiche wdh-zahl im vergleich zur 45° (etwa 20% schätze ich)
ist halt etwa 7 jahre her, so 100% weiß ichs nimmer
Lesezeichen