
-
Sportstudent/in
Hier kann man meine Kelleraufteilung sehen, denke das sollte soweit klar gehen und auch nicht die Welt kosten, dafür ist es gemütlich, funktionell und sauber. So eine Versiegelung hat der Betonboden glaube ich sogar schon, prüfe ich nachher mal.
Die Skizze ist nicht zu 100% genau, 10% Spiel sind da locker, wenn nicht sogar 20".
LG
Homegym Aufteilung.jpg
Ein Fehler ist mir schon aufgefallen, die Holzplatten haben eine länge von 1,80m, das würde bedeuten, dass ich die Gewichte beim Absetzen auch schon darauf absetze und nicht auf dem Boden. Muss ich mal genau messen, ggfls passendschneiden.
Geändert von Superfly (19.01.2015 um 17:36 Uhr)
-
Flex Leser
Sieht gut aus. Nimm eine 1 Meter Breite Holzplatte und je 1 Meter Fallschutz auf jeder Seite so hast du mehr als genug Platz und kannst vor allem den Gummibereich auch für andere Sachen wie Kurzhanteln oder Kettlebells nutzen und diese ggf. "unsanft ablegen" .
-
Sportstudent/in
Gestern wurde Nadelfilzteppich verlegt sieht schonmal langsam aus wie ein Gym. Jetzt noch die Fallschutzmatten und dann werde ich die dunkle Bitumenplatte Gummigranulat) die man da sehen kann mal im Rack testen, der Stand darauf ist bombe.
Meine sorge ist etwas meine Größe, bin 1,97cm groß, das Rack ist 2,08m groß. Die Klimmzugstange wird irgendwo bei 2,04cm hängen, krieg ich da probleme mir den Kopf anzustoßen beim Stange rausheben? Kniebeugen z.B. dann würde es keinen Sinn machen da noch eine 12mm dicke Holzplatte reinzulegen,.
20150119_211959.jpg20150119_211949.jpg
Geändert von Superfly (20.01.2015 um 10:51 Uhr)
-
Kenne mich bei Homegyms nicht so aus, aber müsste es nicht auch möglich sein, unter dem Rack für den Stand einfach ein Stück ausm Teppich zu schneiden und auf dem Stein zu Beugen? Evtl bisschen mit Farbe versehen damit das besser aussieht aber eig müsste das gehen oder?
Mit den Klimmzügen könnte das echt ein wenig eng werden, aber sollte eigentlich passen.
Mein Trainingstagebuch:
http://www.bbszene.de/bodybuilding-forum/showthread.php5?t=150947
1 Rep Max (Februar)| 5x5 Max (April)
Kreuzheben: 150 Kg | 125 Kg
Kniebeuge: -/- | 95 Kg
LH Flachbank: 95 Kg | 87,5 Kg
-
Sportstudent/in
Als Fallschutz kann ich dieses Angebot sehr empfehlen! http://www.ebay.de/itm/1m-Stallmatte...X:DERP:DE:1123
Stärke 3,5cm ist bei meiner Größe garnicht so verkehrt, außerdem sind es 50x100er platten was mir sehr wichtig war, wollte nicht erst ein Gestell bauen für die Matten, 50x50 schien mir doch etwas zu klein.
-
Flex Leser
Die Stallmatten sind sehr hart (zu hart), ist nicht umbedingt die beste Wahl.
Aber da du es ja höchstens beim Kreuzheben fallen lässt sollte es gehen.
-
Brofessor
Kann mir jemand gurte empfehlen, die ich am rack befestigen kann um die lh aufzuhängen? Am besten längenverstellbar.
-
die besten angebote und schnäppchen gibts über ebay (-kleinanzeigen).
mein letztes gerät war die brustpresse für 130 eur. musste in der mitte geteilt werden, weil sie nicht durch die tür gepasst hat.
davor das schnäppchen meines lebens gemacht. beinpresse incl. kniebeugenmaschine für 140 euro. der hammer dabei ist, das arnold schwarzenegger und ralf möller schon dran trainiert haben. mit motorradketten ein absolutes goldstück in unserem tempel.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von ^chris
Kann mir jemand gurte empfehlen, die ich am rack befestigen kann um die lh aufzuhängen? Am besten längenverstellbar.
Kauf dir doch ne Kette dabei, die lässt sich doch verstellen.
Hier alles zusammengefasstPITT%20Heavy%20Gear[1].jpg
-
Brofessor
Ja daran hab ich auch schon gedacht. Die federn sind auch nice, allerdings weiss ich nicht, wo ich die herbekommen soll.
Ähnliche Themen
-
Von BioKartoffel im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11.05.2009, 20:01
-
Von purepain im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.04.2006, 20:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen